Ein erfolgreicher Bürgermeisterwahlkampf setzt eine professionelle Vorbereitung voraus. Der Leitfaden bietet umfassende und detaillierte Informationen für die optimale Bewerbungsstrategie. Die Beiträge enthalten konkrete Wahlkampftipps und Ratschläge sowie Hinweise auf mögliche Tücken und Fallstricke.
Die Autoren sind allesamt erfahrene und profilierte Kenner der Bürgermeisterszene. Die langjährige Beratungs- und Seminarerfahrung der Verfasser auf diesem Gebiet fließt in das Handbuch ein. Von besonderem Nutzen sind die Handlungsempfehlungen und Erfahrungsberichte aus eigenen Wahlkämpfen.
Das Werk ist ein unentbehrlicher Ratgeber für Kandidatinnen und Kandidaten bei der Bewerbung um das Amt des (Ober-)Bürgermeisters. Auch Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaften können ihre Kenntnisse mit diesem Kompendium vertiefen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04561-3 (9783415045613)
Schweitzer Klassifikation
Hrsg. von Professor Paul Witt, Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Bearbeitet von Professor Gerhard Banner, ehemals Vorstand der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Lars Brügner, Bürgermeister, Thorsten Frei, Oberbürgermeister, Roger Kehle, Präsident und Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags Baden-Württemberg, Professor Dr. Berthold Löffler, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Isolde Schäfer, Bürgermeisterin, Professor Dr. Hans-Georg Wehling, Universität Tübingen, ehemals Abteilungsleiter der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, und Professor Paul Witt, Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Bürgermeister
Oberbürgermeister
Bürgermeisterin
Bürgermeisterwahlkampf - Strategie und Taktik
Rechtliche Grundsätze der Bürgermeisterwahlen
Motivation zur Kandidatur und Umsetzung im Wahlkampf
Besoldung und Versorgung