The third part of the Geotechnical Engineering Handbook is treating foundations and geotechnical structures. The particular contributions cover shallow foundations with their stability, piles, sheet pile walls, diaphragm walls, excavation pits, retaining structures and measures for slope protection. Special questions like the foundation of structures in mining areas, in open water as well as protection against vibration are also adressed in detail.
Das Grundbau -Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste deutschsprachige Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik. Für die 7. Auflage wurde es unter einem neuen Herausgeber von zahleichen neuen Autoren überarbeitet.
Der dritte Teil des Grundbau -Taschenbuches behandelt Gründungen und geotechnische Bauwerke. Die einzelnen Beiträge decken Flachgründungen mit ihren Sicherheitsnachweisen, Pfähle, Spundwände, Schlitzwände, Baugruben, Stützbauwerke und Maßnahmen zur Hangsicherung ab. Ebenso vertieft werden Spezialfragen wie Gründung von Bauwerken in Bergbaugebieten, im offenen Wasser sowie Erschütterungsschutz behandelt.
Reihe
Auflage
7. überarb. u. aktualis. Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
691
89 s/w Tabellen, 691 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 4.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-01846-0 (9783433018460)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Karl Josef Witt ist Inhaber der Professur Grundbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Forschungsthemen sind fokussiert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit geotechnischer Bauwerke, Prozesse der inneren Erosion von Böden und auf Fragen der Umweltgeotechnik. Er arbeitet in mehreren Fachgremien und Ausschüssen wie z. B. im Normenausschuss zu DIN 1054 mit und ist Obmann des AK "Geotechnik der Deponiebauwerke" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT). Die Nähe zur Praxis hält er als gefragter Sachverständiger und Prüfingenieur für Erd- Grund- und Felsbau.
Flachgründungen (U. Smoltczyk, N. Vogt)
Pfahlgründungen (H.-G. Kempfert)
Spundwände (W. Richwien, H.-U. Kalle, K.-H. Lambertz, K. Morgen, H.-W. Vollstedt)
Gründungen im offenen Wasser (J. G. de Gijt, K. Lesny)
Baugrubensicherung (A. Hettler, A. Weißenbach)
Pfahlwände, Schlitzwände, Dichtwände (H.-G. Haugwitz, M. Pulsfort)
Gründungen in Bergbaugebieten (D. Placzek)
Erschütterungsschutz (Ch. Vrettos)
Stützbauwerke und konstruktive Hangsicherungen (H. Brandl)
Stichwortverzeichnis
Inserentenverzeichnis