Eine groß angelegte neue Kulturtheorie - Die Pfropfung ist eine seit der Antike gängige Technik des Land- und Gartenbaus: Verschiedenartige Pflanzen werden miteinander verbunden, um Qualität und Ertrag zu steigern. Zugleich bündeln sich im Konzept der Pfropfung zentrale Fragen der Kulturtheorie wie das Verhältnis von Natur und Kultur, Mensch und Umwelt, Mensch und Maschine. Darüber hinaus hat die Pfropfung aber auch in vielen anderen Disziplinen als Metapher Karriere gemacht.
Der Kulturwissenschaftler Uwe Wirth führt die aktuellen kultur- und medienwissenschaftlichen Diskussionen zusammen und zeigt, dass das Prinzip Pfropfung in Theorie und Praxis allgegenwärtig ist.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Illustrationen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 140 mm
ISBN-13
978-3-10-092249-6 (9783100922496)
Schweitzer Klassifikation