Die Gewehrgalerie im Langen Gang des Dresdner Residenzschlosses präsentiert rund 500 einzigartige Handfeuerwaffen aus dem Besitz der sächsischen Kurfürsten und Könige. Die prunkvollen Gewehre und Pistolen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert dienten der Jagd, dem Scheibenschießen sowie der höfischen Repräsentation. Der neue Museumsführer stellt die Sammlungsgeschichte sowie Architektur und Ausstattung des Langen Ganges vor. Der rund 100 Meter lange Renaissancebau verkörperte mit seiner Ahnengalerie die dynastische Memoria des Herrscherhauses und beherbergte seit 1733 das kurfürstliche "Leibgewehr". Eine reichbebilderte Objektauswahl bietet eine Reise durch drei Jahrhunderte europäischer Büchsenmacher- und Dekorationskunst, wobei die Exponate in ihren vielschichtigen kulturhistorischen Zusammenhängen erläutert werden. Meisterwerke der Büchsenmacherkunst aus einer der führenden fürstlichen Waffensammlungen Europas Dauerausstellung der Rüstkammer, im Residenzschloss Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
120
120 farbige Abbildungen
120 col. ill.
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-422-80312-1 (9783422803121)
Schweitzer Klassifikation
Stefano Rinaldi, Konservator der Dresdner Rüstkammer, zuständig für europäische Blank- und Feuerwaffen; Gernot Klatte, wissenschaftlicher Assistent der Dresdner Rüstkammer