Auf der Suche nach dem ultimativen Kick
Sonne, Meer und Weite - für einen Surfer ist das nicht genug. Er braucht die große, die immer größere Welle. Bruce Pike ist in seinem Leben viele Wellen geritten, er weiß um die Faszination und die Tücken dieses Sports. Dabei fing alles so harmlos an, in seinem kleinen Kaff an der Westküste Australiens: Als Kind tauchte er mit seinem Freund Loonie um die Wette, es ging darum, so lange wie möglich den Atem anzuhalten. Bald entdeckten sie gemeinsam das Surfen - und forderten immer waghalsiger den Tod heraus .
Rezensionen / Stimmen
"Wintons biegsame Sprache, seine Nachdenklichkeit, die nie belehrend wirkt, seine naturverbundene Erdhaftigkeit machen den zurückgezogen lebenden Autor zu einer literarischen Kultfigur."
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.9 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-442-74033-8 (9783442740338)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tim Winton wurde 1960 in der Nähe von Perth, Westaustralien, geboren. Er hat zahlreiche Romane veröffentlicht und ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Australiens. Zweimal kam er auf die Shortlist des Man Booker Prize und viermal erhielt er den Miles Franklin Award, den wichtigsten Literaturpreis Australiens. Mit "Schwindel" kam er auf die Shortlist des Miles Franklin Award. Tim Winton lebt in Westaustralien. Bei Luchterhand erschienen bisher die Romane "Der singende Baum" (2004) und "Atem" (2008) sowie die Erzählungen "Weite Welt" (2007).
Übersetzung
Klaus Berr, geb. 1957 in Schongau, Studium der Germanistik und Anglistik in München, einjähriger Aufenthalt in Wales als "Assistant Teacher", ist der Übersetzer von u.a. Lawrence Ferlinghetti, Tony Parsons, William Owen Roberts, Will Self.