Daniel Kehlmann hat 'Die Vermessung der Welt' geschrieben. Die Süddeutsche Zeitung schreibt über ihren Buchfavorit der Woche, Rainer Winters habe mit dem 'DAS ZEIT UND RAUM BUCH' das Universum geordnet. In zwei Bänden präsentiert der Autor insgesamt rund 12.000 Ergebnisse zur Vermessung der Welt. Ein Nachschlagewerk für Wissenschaftler und Interessierte. Band 1 eröffnet dem Leser über 5.000 ausgewählte Zeitperspektiven, die so zuvor noch nie gelesen wurden. In einer Zeitskala vereint, lassen sich jetzt Daten von den Naturwissenschaften bis zur Medizin, von der Psychologie bis zur Musik, von den Sozialwissenschaften bis zur Rechtskunde, aus den Verwaltungswissenschaften, den Kultur- und Humanwissenschaften vergleichen. Eine Deklaration des Interdisziplinären. Von der kürzesten bis zur längsten Zeiteinheit unserer Welt.
Rezensionen / Stimmen
Die Wirtschaftszeitschrift brand eins schreibt in ihrer Rezension:
»Wussten Sie, dass Aasgeier maximal 101 Jahre alt werden, CO2 bis zu 120 Jahre lang in der Atmosphäre verbleibt - und
der Mensch sogar beides überdauern kann? Der älteste Mensch, der jemals lebte, wurde 122 Jahre und 164 Tage alt.
Muss man nicht wissen. Kann man jetzt aber: Dieses Buch bietet auch für Nicht-Zahlenfans einen ganz wunderbaren Fundus an Fakten zum Staunen und Stöbern.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Für Kinder
Ein Lexikon für Jung und Alt. Für Sie und Ihn. Für Wissenschaftler und Interessierte. Für Schüler und Studenten. Für die Unterrichtsvorbereitung seitens Lehrern, Doktoranden und Professoren.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
1
6 farbige Abbildungen, 1 s/w Tabelle
6 farbige Abbildungen, 1 schwarz-weiße Tabellen
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9822970-0-2 (9783982297002)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Journalist und Umweltwissenschaftler
Rainer Winters wurde 1968 in Aachen geboren. Schon in jungen Jahren wurde er zum wissbegierigen Reisenden, lebte in England, zog mit dem Rucksack durch Asien und lernte dort seine spätere Frau, ebenfalls eine Reisende, kennen. Zwischen 1992 und 2010 arbeitete er für Lufthansa Cargo in Frankfurt. Dazwischen reiste er mit seiner Frau in 2 x 2 Jahren um die ganze Welt. Zusammen mit Ureinwohnern lebte er im brasilianischen Dschungel, reiste mit der Transsibirischen Eisenbahn von Peking nach Moskau, erkundete die Antarktische Halbinsel und fuhr mit einem Allradfahrzeug 20.000 Kilometer durch alle Wüsten des südlichen Afrikas. Bislang bereiste er mit seiner Frau 111 Länder.
Zwischen 2011 und 2017 studierte Rainer Winters an der Universität Koblenz-Landau Umweltwissenschaften mit den Schwerpunkten Chemie, Physik und Ökologie, in einem zweiten Studienfach simultan Politikwissenschaften. Als Journalist schreibt er schwerpunktmäßig zu den Bereichen Umwelt, Politik, Transparenz und Whistleblowing.
Er ist Gründer und Herausgeber des unabhängigen und investigativen Datenanalyseportals analogo.de. An der Universität Koblenz-Landau erfand er das Projekt Freilos. 2021 betreute Rainer Winters den isländischen WikiLeaks-Whistleblower Jóhannes Stefánsson auf seinem Weg zum Gewinn des WIN WIN Gothenburg Nachhaltigkeitspreises 2021.
Kapitel 1: Das Reich der Physik & Chemie - Von tredizillionen Sekunden bis 4 Sekunden
Kapitel 2: Der menschelnde Abschnitt- Von 4 Sekunden bis 3 Stunden
Kapitel 3: Hier gibt's viel Technik - Von 3 Stunden bis 7 Tage
Kapitel 4: Das Kapitel des Aufbruchs - Von 7 Tage bis 3 Monate
Kapitel 5: Hier spielt das Leben - Von 3 Monate bis 4 Jahre
Kapitel 6: Im Geiste des Sozialen - Von 4 Jahre bis 17 Jahre
Kapitel 7: Das Kapitel der Reife - Von 17 Jahre bis 67 Jahre
Kapitel 8: Über die nahe Zukunft - Von 67 Jahre bis 40.000 Jahre
Kapitel 9: Ganz viel Evolution - Von 40.000 Jahre bis 80 Millionen Jahre
Kapitel 10: Die längsten 700 - Von 80 Millionen Jahre bis bis Zentillion Jahre