Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Ratgeber für präventives und repressives Vorgehen
Die aktualisierte und erweiterte vierte Auflage der Broschüre vermittelt gewohnt knapp und präzise wichtiges Detailwissen
- sowohl zur Verhinderung und Bekämpfung
- als auch zur Feststellung und Verfolgung
von Drogendelikten im Straßenverkehr.
Stetig steigende Fallzahlen
Die Anzahl der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer (insbesondere in Kraftfahrzeugen), die medizinisch indiziert unter Betäubungsmitteleinfluss auf den Straßen unterwegs sind, steigt stetig.
Unter Drogeneinfluss wie auch unter (psychoaktivem) Medikamenteneinfluss stehende Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Straßenverkehr stellen eine erhebliche und weiterhin steigende Gefahr für Leib, Leben und Sachwerte der Beteiligten, aber auch von Unbeteiligten dar.
Prävention ist wichtig
Umso wichtiger sind verkehrspräventive Kampagnen sowie die Informationsarbeit der Fahrschulen, z.B. im Rahmen des "Peer"-Projekts.
Reihe
Auflage
4., aktualisierte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mit der handlichen Praxisbroschüre erhalten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in konzentrierter Form wichtige und immer wieder benötigte Informationen für den täglichen Dienst. Fahrschulen können bei ihrer verkehrspräventiven Arbeit die Inhalte im Rahmen der theoretischen Fahrausbildung bestens vermitteln.
Maße
Höhe: 165 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-07161-2 (9783415071612)
Schweitzer Klassifikation
Carsten Winterberg, Polizeirat