Diese Studie widmet sich aus verfassungsrechtlicher Perspektive den Unternehmensbeteiligungen politischer Parteien im Medienbereich. Es wird der Frage nach der Vereinbarkeit solcher Beteiligungen mit dem Grundgesetz nachgegangen. Dies erfolgt aufgefächert in die Aspekte, ob sich politische Parteien erwerbswirtschaftlich betätigen dürfen und ob Medienunternehmensbeteiligungen von Parteien mit dem Grundsatz der Freiheitlichkeit der politischen Willensbildung in Einklang stehen. Beide Fragen werden unter Berücksichtigung der relevanten Rechtsprechung und Literatur eingehend erörtert und im Ergebnis verneint. Medienunternehmensbeteiligungen von politischen Parteien sind nach Ansicht des Autors verfassungswidrig.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Passau, Univ.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-64199-6 (9783631641996)
DOI
10.3726/978-3-653-03466-0
Schweitzer Klassifikation
Michael Winter ist Rechtsanwalt. Sein Studium absolvierte er an der Universität Passau und am King's College in London.
Inhalt: Verfassungsmäßigkeit von Medienunternehmensbeteiligungen politischer Parteien ¿Zulässigkeit einer erwerbswirtschaftlichen Betätigung politischer Parteien ¿ Vereinbarkeit von Medienunternehmensbeteiligungen politischer Parteien mit der Freiheitlichkeit der politischen Willensbildung.