Inhaltsübersicht
1. Kapitel: Big Data und KI im Gesundheitswesen
A. Moderne Verarbeitungstechniken und die Medizin
B. Referenzgebiete der Untersuchung
C. Stand der Forschung
D. Gang der Untersuchung
2. Kapitel: Grundlagen des Datenschutzrechts
A. Grundrechtlicher Rahmen – Schutzzweck des Datenschutzrechts
B. Einfachgesetzliche Rechtsgrundlagen
C. Hermeneutik des europäischen Rechts
D. Entgegenlaufende Datenschutzprinzipien
3. Kapitel: Big Data in der medizinischen Anwendung
A. Anonymisierung als erster Ausweg
B. Einwilligung
C. Gesetzliche Grundlage
D. Ergebnis Private
4. Kapitel: Wissenschaft und Big Data
A. Rechtliche Grundlagen datenbasierter Forschung
B. Begriff des Wissenschaftlichen Forschungszwecks
C. Einwilligung in Forschungszwecke – Broad Consent
D. Gesetzliche Grundlagen
5. Kapitel: Forschung in Public Health
A. Einleitung
B. »Informierte Einwilligung« nach § 363 Abs. 2 S. 1 SGB V?
6. Kapitel: Ergebnisse
A. Konflikt mit den Datenschutzprinzipien
B. Moderne Verarbeitungstechnologien in der Diagnostik
C. Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen Forschungszwecken
D. Forschungsdatenzentrum