Faktoren wie die zunehmende Globalisierung, wachsender Wettbewerbsdruck, Mergers und Aquisitions, aber auch neue technische Möglichkeiten treiben viele Unternehmen in einen grundlegenden Erneuerungsprozess, der mit traditionellen Veränderungs- und Restrukturierungsmaßnahmen nicht mehr bewältigt werden kann. Flexibilität wird zum neuen Leitbild für Unternehmen. Dies erfordert flexible Unternehmens- und Prozessstrukturen, zu deren Unterstützung moderne IT-Infrastrukturen eine wichtige Grundlage bilden. Internetbasierte und insbesondere standardisierte Technologien ermöglichen den unternehmensübergreifenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie, durch den sich Produktivitätspotenziale erschließen lassen, die weit über den unternehmensinternen Einsatz dieser Technologien hinausgehen. So können Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten neu definieren und in Richtungen expandieren, die noch vor kurzem nicht realisierbar waren. Ein wichtiger Bestandteil dieses Veränderungsprozesses sind Interorganisationssysteme (IOS), die im Fokus dieses Buches stehen.
Während der unternehmensinterne Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien bereits umfassend untersucht und beschrieben wurde, liegen im unternehmensübergreifenden Bereich bisher wenige Arbeiten vor, die sich mit der Analyse und Systematisierung von Planung, Entwicklung, Einführung, Einsatz und Wartung unternehmensübergreifender Informationssysteme beschäftigen. Diesen Umstand aufnehmend, entwickelt Christian Winnewisser in diesem Buch einen Orientierungsrahmen, der die Unternehmensleitung bei der Erstellung einer wirkungsorientierten Strategie für den Einsatz von Interorganisationssystemen unterstützt und darüber hinaus zur Umsetzung dieser Strategie durch die Leitungsteilfunktion des Informationsmanagements eingesetzt werden kann, indem er Analyse- und Gestaltungsrichtlinien für die elementaren Bausteine eines Interorganisationssystems vorgibt.
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Augsburg
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86553-141-4 (9783865531414)
Schweitzer Klassifikation