Abgesehen von der Ausführung der Leistung ist ihre Vergütung das wesentliche Moment in der Abwicklung eines Bauleistungsvertrages. Damit die Leistungen vergütet werden können, müssen sie korrekt abgerechnet, d.h. ihre Mengen genau ermittelt werden. Trotz der zum Teil umfangreichen Bestimmungen in den Abschnitten 5 der "Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen" der VOB sind jedoch Vertragsstreitigkeiten über die richtige Abrechnung der Leistung an der Tagesordnung. Das Buch möchte den Partnern des Bauleistungsvertrages mit Erläuterungen und Bildbeispielen helfen, solche Differenzen zu vermeiden.
Auflage
7, vollst. überarb. Aufl. 1998
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-528-58886-1 (9783528588861)
DOI
10.1007/978-3-322-83239-9
Schweitzer Klassifikation
Dr.-Ing. Walter Winkler, Senatsrat a.D., ehemaliger Angehöriger der Berliner Bauverwaltung.
Dipl.-Ing. Peter J. Fröhlich, ehemaliger Mitarbeiter des Normenausschusses Bauwesen im DIN.
Beide waren für die von ihnen vertretenen Institutionen in den Arbeitsgremien des Deutschen Verdingungsausschusses für Bauleistungen tätig.
Text und Kommentierung zu VOB Teil C DIN 18299 'Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten aller Art'
Die Geltungsbereiche (Abschnitt 1) und die Abrechnungsregeln (Abschnitt 5) mit Hinweisen für die Anwendung der Abrechnungseinheiten in der Ausschreibung von allen in VOB Teil C behandelten Gewerken (Leistungsbereichen)
Kommentierung der Abrechnungsregeln sowie bildliche Darstellung und Erläuterung von Abrechungsbeispielen.