Das Vierte Buch des SGB enthält grundlegende Vorschriften für alle Zweige der Sozialversicherung und für das Arbeitsförderungsrecht. Diese Regelungen sind nicht nur für die Sozialversicherungsträger, sondern auch für die betriebliche Praxis von zentraler Bedeutung.
Der neue Kommentar bietet eine umfassende und fundierte Kommentierung des SGB IV. Er konzentriert sich vor allem auf die in der Praxis immer wiederkehrenden Hauptprobleme.
Schwerpunkte des Kommentars:
- Beschäftigung und selbständige Tätigkeit
- Arbeitsentgelt und sonstiges Einkommen
- Leistungen und Beiträge
- Meldepflichten des Arbeitgebers
- Verfassung und Organe der Sozialversicherungsträger
- Sozialversicherungsausweis
Der Kommentar berücksichtigt die neuste Rechtsprechung und zahlreiche Änderungsgesetze, insbesondere
- das Gesetz zur Umsetzung der EU-Gleichbehandlungsrichtlinien und
- das Gesetz zur Einführung des Elterngeldes.
Topaktuell: Auch die Neuregelungen durch die Gesundheitsreform zum 1. April 2007 sind bereits
eingearbeitet.
Dieser Titel ist im Online-Modul: NomosOnline Sozialrecht enthalten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-1382-3 (9783832913823)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind ausgewiesene Experten im Sozialrecht: RiSG Dr. Tilman Breitkreuz | RiBSG a.D. Peter-Bernd Lüdtke | Prof. Dr. Renate Oxenknecht-Witzsch, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt | Prof. Dr. Rainer Vor, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig | RiLSG Dr. Roland Wietek |Prof. Dr. Jürgen Winkler, Kath. Fachhochschule Freiburg.