Beurteilen Sie bei Umstrukturierungen von Unternehmen zügig und fundiert, was für Sie oder Ihren Mandanten möglich ist. Mit dem Kompendium zum neuen Umwandlungssteuererlass haben Sie eine sichere Grundlage für Ihre Arbeit.
Zunächst informiert Sie ein knapper Abriss über die Systematik und die wesentlichen gesetzlichen Regelungen des Umwandlungssteuerrechts. Insbesondere Einsteiger in das Thema erhalten darin einen Überblick über die wichtigsten Inhalte.
Im Folgenden wird der neue Umwandlungssteuererlass, veröffenlicht im Januar 2012, detailliert erklärt und kritisch beleuchtet. Die Äußerungen der Finanzverwaltung werden in den entsprechenden Kontext gestellt und erläutert. Damit erleichtert Ihnen dieser Teil die Arbeit mit dem neuen Erlass, auch wenn Sie mit der Materie bereits vertraut sind.
Durch den abschließenden, umfangreichen Materialteil haben Sie sowohl Erläuterungen als auch die wesentlichen rechtlichen Grundlagen zur Hand. Der Materialteil enthält u.a.:
eine Synopse des alten mit dem neuen Umwandlungssteuererlass,
das Umwandlungssteuergesetz,
das Umwandlungsgesetz,
die Fusionsrichtlinie sowie
die Verschmelzungsrichtlinie
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8021-1469-4 (9783802114694)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Norbert Winkeljohann ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und seit 1999 Vorstandsmitglied der Pricewaterhouse-Coopers AG WPG. Er leitet den Geschäftsbereich Familienunternehmen/ Mittelstand in Deutschland und Europa und ist Gesprächspartner zahlreicher Familienunternehmer. Im Jahr 2001 erfolgte die Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Osnabrück.