Das deutsche Bilanzrecht ist auf Reformkurs. Erstmals werden mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Elemente der internationalen Rechnungslegung nach IFRS in das HGB einfließen. Wie wirkt sich dies speziell bei Familienunternehmen aus?
Dieser Frage gehen Norbert Winkeljohann und Frank Reuther gemeinsam mit weiteren Experten in ihrem Buch nach:
- Anforderungen an das Bilanzrecht aus der Sicht von Familienunternehmen
- das BilMoG und die Folgen im Detail
- Rechnungslegung als Basis einer effektiven Corporate Governance.
Das Werk zeigt den aktuellen Stand der Diskussion und enthält viele Lösungsvorschläge für die Bilanzierung in der Praxis. Es erscheint in der neuen Reihe PwC-Praxisforum Mittelstand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Geschäftsführer von Familienunternehmen; Finanzvorstände; Wirtschafts- und Steuerberater; Leiter Rechnungswesen
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-11426-9 (9783503114269)
Schweitzer Klassifikation