Was tun, wenn das Einkommen niedrig ist? Dieser Ratgeber bietet umfassende Informationen zu allen wichtigen Sozialleistungen, die für Erwerbstätige mit unterdurchschnittlichen Einkommen und Arbeitslose in Frage kommen. Die 3. Auflage berücksichtigt aktuelle Rechtsänderungen - unter anderem die "Hartz"-Gesetze.
Arbeitslos: Gibt es jetzt mehr BAföG für meine Kinder?
Wann bekomme ich mehr Wohngeld?
Zahnersatz: Wie viel muss ich zuzahlen?
Der Mini-Job reicht nicht: Bekomme ich zusätzlich Arbeitslosengeld II oder andere Hilfen?
Müssen die Nachbarn erfahren, dass wir Arbeitslosengeld II beziehen?
Auf dem neuesten Stand liefert das Buch einen Überblick über Sozialleistungen, die für Erwerbstätige mit mittlerem und niedrigem Einkommen sowie - zusätzlich zum Arbeitslosengeld (I) und II - für Arbeitslose interessant sind. Die dritte Auflage berücksichtigt alle Änderungen bei Sozialgesetzen und das neue Arbeitslosengeld II.
Auf welche sozialen Leistungen und Hilfen habe ich Anspruch? Was muss ich auf dem Amt oder in der Personalabteilung beachten? Der Ratgeber erläutert die jeweils günstigsten Regelungen - etwa beim Wohn-, Kinder- und Erziehungsgeld, BAföG, bei der Berufsausbildungsbeihilfe, den Beratungs- und Prozesskosten, Steuern, Telefon-, Fernseh- und Kindergartengebühren oder Zuzahlungen zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Spezielle Tipps gibt es für Erwerbstätige, Arbeitslose, Familien und Alleinerziehende.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3637-8 (9783766336378)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren:
Soz.-Wiss. Rolf Winkel und Dipl.-Volkswirt Hans Nakielski arbeiten als Fachjournalisten und Ratgeber-Autoren in Köln; sie sind bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Sozialrecht und Arbeitsmarkt in Presse, Funk und Fernsehen.
Dipl.-Sozialwirt Ulli Schauen, freier Journalist mit Schwerpunkt Soziales und Gesellschaft, Berater für Selbständige bei der ver.di-Hotline mediafon, Autor von Ratgeber-Literatur.