Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland beziehen Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld. Die zuständigen Behörden sind vielfach überfordert und informieren die Betroffenen oft nur unzureichend. So werden viele - gerade ältere - Antragsteller häufig mit dem Hinweis abgewiesen, sie müssten zunächst ihre zu hohen Rücklagen fürs Alter aufbrauchen. Dabei können seit dem 31. März 2007 - je nach individuellen Voraussetzungen - bis zu 238.000 Euro Rücklagen für das Alter pfändungsfrei und »Hartz IV-sicher« gestellt werden.
Die aktuelle Neuauflage der »111 Tipps zu Arbeitslosengeld II und Sozialgeld« informiert kompakt über
- die neuen ALG-II-Sätze und Mehrbedarfszuschläge
- viele Grundsatzurteile der Gerichte - etwa zu Wohn- und Heizkosten und zur Anrechnung von Einkommen und Vermögen
- die neuen Regeln zum vorzeitigen Renteneintritt für ältere Hartz IV-Empfänger
- die neuen Regeln vom 1. Oktober 2008 zum - jetzt zeitlich unbegrenzten - Kinderzuschlag
Zuverlässig und leicht verständlich zeigt der Ratgeber, wie hilfebedürftige Erwerbsfähige Fallstricke vermeiden und alle Leistungen erhalten, die ihnen zustehen. Dabei geht es auch um andere Sozialleistungen wie Rente, Riester-Förderung, Kranken-, Pflege- oder Elterngeld sowie mögliche Steuererstattungen. Beschäftigte und Selbstständige mit niedrigem Einkommen erfahren, wie sie zusätzlich zu ihren schmalen Einkünften Hartz IV erhalten. Viele konkrete Beispiele, Checklisten und Tipps zum Ausfüllen von Formularen und Musterbriefen erleichtern den Umgang mit den Ämtern.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
ISBN-13
978-3-7663-3851-8 (9783766338518)
Schweitzer Klassifikation
Rolf Winkel (Sozialwissenschaftler) und Hans Nakielski (Dipl. Volkswirt) sind Fachjournalisten für Arbeit und Soziales und Ratgeber-Autoren in Köln sowie verantwortliche Redakteure der Zeitschrift »Soziale Sicherheit«