«Kostenrechnung» vermittelt Zielsetzung, Aufbau und Funktionsweise der wesentlichen Kostenrechnungssysteme. Das Buch behandelt die für die akademische Aus- und Weiterbildung sowie die Berufsbildung relevanten Themen.
Der theoretische Teil vermittelt die Grundlagen und berücksichtigt den wirkungsvollen Einsatz von Kostenrechnungssystemen in der Praxis. Aufgaben und Übungen ermöglichen ein Vertiefen des Lehrstoffs. Die separat erhältlichen Zusatzaufgaben bieten Aufgabenmaterial zur weitergehenden Wissensfestigung. Die Lösungen sind auf das Nachvollziehen und die Kontrolle des Lernfortschritts ausgerichtet. Das Lehrbuch eignet sich als Kursliteratur und als Lernmittel für das Selbststudium.
«Kostenrechnung» setzt Grundkenntnisse im Rechnungswesen voraus und richtet sich an:
- Studierende an Universitäten und FH
- Kandidierende von höheren eidg. Prüfungen
- Fachleute aus Wirtschaft und Verwaltung
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
«Kostenrechnung» setzt Grundkenntnisse im Rechnungswesen voraus und richtet sich an:
Studierende an Universitäten und FH
Kandidierende von höheren eidg. Prüfungen
Fachleute aus Wirtschaft und Verwaltung
Editions-Typ
Maße
Höhe: 26 cm
Breite: 19.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-286-34357-3 (9783286343573)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Andreas Winiger war mehrere Jahre Finanzchef eines internationalen Konzerns und Unternehmensberater in verschiedenen Wirtschaftszweigen. Heute arbeitet er als Dozent für Rechnungswesen. Er ist Aufgabenautor und Mitglied verschiedener Prüfungsgremien. Von ihm sind zahlreiche Fachbücher auf Deutsch, Französisch und Italienisch erschienen.
Dr. Urs Prochinig ist Master of Business Administration und Master of Advanced Studies in Secondary and Higher Education. Nebst seinem wissenschaftlichen Know-how verfügt der Autor über langjährige Erfahrung als Dozent in der Erwachsenenbildung, in der Unternehmensberatung und als Mitglied verschiedener Prüfungsgremien. Er ist bekannt als Autor zahlreicher Fachbücher, die auf Deutsch, Französisch und Italienisch erschienen sind.