1 Vorwort
1.1 Erläuterungen zum Lehrmittel
1.2 SIZ-Modul SU3 «Textverarbeitung»
1.2.1 Handlungsziele, Lernziele der Modulprüfung
2 Grundlagen der Textverarbeitung
2.1 Die Bedeutung der Textverarbeitung
2.1.1 Schwerpunkte der Textverarbeitung
2.2 Word starten und beenden
2.3 Das Wordfenster
2.3.1 Funktionsleisten
2.3.2 Eigenschaften der Wordoberfläche
2.3.3 Word-Hilfe
Übung 2.4 A Wordoberfläche
Übung 2.4 B Wordumgebung
2.5 Die Backstage-Ansicht
2.5.1 Neues Dokument erstellen
2.5.2 Speichern
2.5.3 Dokument öffnen und schliessen
2.5.4 Drucken
Übung 2.6 A Word-Grundlagen
2.7 Repetitionsfragen
3 Schreiben / Gestalten
3.1 Einen Text schreiben
3.1.1 Unsichtbare Formatierungszeichen
3.1.2 Mehrfachbelegung von Tasten
3.1.3 Text eingeben, ändern
3.1.4 Rückgängig machen, Wiederherstellen
3.1.5 Im Text bewegen
Übung 3.2 A Text eingeben, korrigieren
Übung 3.2 B Fliesstext eingeben
3.3 Zwischenablage
3.3.1 Auswählen, markieren
3.3.2 Kopieren oder Verschieben
Übung 3.4 A Kopieren und Verschieben im Dokument
Übung 3.4 B Dokumentübergreifend kopieren
3.5 Suchen und Ersetzen
3.5.1 Einfaches Suchen
3.5.2 Suchen und Ersetzen
Übung 3.6 A Suchen und Ersetzen von Text
3.7 Schriftgestaltung
3.7.1 Wichtige Begriffe aus der Typografie
3.7.2 Zeichen formatieren
Übung 3.8 A Zeichen formatieren
Übung 3.8 B Formatierung löschen
Übung 3.8 C Protokoll formatieren
3.9 Absatzgestaltung
3.9.1 Einzüge
3.9.2 Ausrichtung
3.9.3 Abstände
3.9.4 Absatzschaltung und Zeilenschaltung
Übung 3.10 A Einfache Absatzformatierungen
Übung 3.10 B Hängender Einzug
Übung 3.10 C Zeilen- und Absatzschaltung
Übung 3.10 D Absatzabstand und Zeilenabstand
3.11 Tabulatoren
3.11.1 Häufig verwendete Tabulatoren
Übung 3.12 A Artikelliste
Übung 3.12 B Verzeichnis
3.13 Rahmen und Schattierungen
3.13.1 Dialogfeld: Register Rahmen
3.13.2 Dialogfeld: Register Schattierung
3.13.3 Formate übertragen
Übung 3.14 A Rahmen und Schattierungen
Übung 3.14 B Tabulatoren mit Füllzeichen
Übung 3.14 C Journalblatt
Übung 3.14 D Formate übertragen
3.15 Formatvorlagen zuweisen
3.15.1 Formatvorlagen anwenden
3.16 Aufzählungszeichen
3.17 Nummerierung
Übung 3.18 A Aufzählungszeichen
Übung 3.18 B Nummerierung
Übung 3.18 C Neu nummerieren
3.19 Repetitionsfragen
4 Seitenlayout, Entwurf
4.1 Seite einrichten
4.1.1 Seitenformat und Layout
4.1.2 Silbentrennung
Übung 4.2 A Dokumentseite einrichten
Übung 4.2 B Doppelseitige Dokumentation
4.3 Abschnittformatierung
4.4 Text mehrspaltig formatieren
Übung 4.5 A Abschnittformatierung
4.6 Entwurf
4.7 Dokumentvorlagen
Übung 4.8 A Briefvorlage
5 Tabellen
5.1 Tabellen einfügen
5.1.1 Tabellenstart
5.1.2 Tabellenentwurf
5.1.3 Tabellenlayout
5.1.4 Datentabellen
5.1.5 Mausmanipulationen
Übung 5.2 A Rapport-Formular
Übung 5.2 B Produkt-Datenblatt
Übung 5.2 C Universelle Tabelle
5.3 Repetitionsfragen
6 Einfügen
6.1 Seite einfügen oder löschen
6.2 Illustrationen einfügen
6.2.1 Grafik aus Datei einfügen
6.2.2 Grafik aus Zwischenablage einfügen
6.2.3 Weitere Illustrationen
6.2.4 Bildformate
6.2.5 Grafische Objekte gestalten
6.2.6 Objekte anordnen
Übung 6.3 A Onlinegrafik einfügen
Übung 6.3 B Grafiken kopieren und platzieren
Übung 6.3 C Objekte einfügen, verknüpfen
6.4 Kopf- und Fusszeilen
6.4.1 Eine Kopf- oder Fusszeile einfügen
6.4.2 Unterschiedliche Kopf- und Fusszeilen
Übung 6.5 A Kopf- und Fusszeilen einfügen
Übung 6.5 B Kopf- und Fusszeile mit Grafik
6.6 Links
6.6.1 Links in Publikationen
Übung 6.7 A Links erstellen, suchen und anwenden
6.8 Repetitionsfragen
7 Überprüfen
7.1 Vorbereitungen zur Dokumentprüfung
7.1.1 Word-Optionen
7.2 Dokumentprüfung
7.2.1 Rechtschreibung
7.2.2 Thesaurus
Übung 7.3 A Rechtschreibprüfung
7.4 Kommentare
7.5 Repetitionsfragen
8 Tastenfunktionen
8.1 Tastenkombinationen
8.2 Funktionstasten und Kombinationen
9 Aufgaben
9.1 Aufgabe Schriftformatierung
9.2 Aufgabe Absätze, Rahmen und Schattierung
9.3 Aufgabe Reiseprogramm
9.4 Aufgabe Bild einfügen und verknüpfen
9.5 Aufgabe mehrseitige Dokumente
9.6 Aufgabe Abschnittformatierung
Index