1 Vorwort
1.1 Erläuterungen zum Lehrmittel
2 Regeln der Gestaltung einer Präsentation
2.1 Gestaltung von Präsentationsfolien
2.1.1 Folientypen
2.1.2 Schrift
2.1.3 Text
2.1.4 Grafiken, Bilder und Fotos
2.1.5 Zahlen und Diagramme
2.2 Animation
2.3 Ablauf einer Präsentation
2.3.1 Einstieg
2.3.2 Inhalt
2.3.3 Die letzte Folie
Übung Stufe I Folien und Schriften in der Gestaltung einer Präsentation
Übung Stufe II Regeln der Gestaltung
2.5 Repetitionsfragen
3 Folien
3.1 Zwischen Ansichten wechseln
3.2 Folien erstellen
3.3 Folien kopieren
3.4 Folien verschieben
Übung Stufe I Folie einfügen und verschieben
Übung Stufe II Kopieren von Folien aus einer anderen Präsentation
3.6 Repetitionsfragen
4 Texte gestalten
4.1 Textplatzhalter
4.2 Text ausrichten
4.3 Schriftformatierung
4.3.1 Schriftgrösse ändern
4.3.2 Schriftart ändern
4.3.3 Schriftartenset erstellen
4.3.4 Schriftfarbe ändern
4.4 Minisymbolleiste
4.5 Formate übertragen
Übung Stufe I Texausrichtung und Formatierungen
Übung Stufe II Folien aufteilen, Schrift und Design ändern
4.7 Repetitionsfragen
5 Aufzählungen und Nummerierungen
5.1 Aufzählungszeichen
5.1.1 Weitere Aufzählungspunkte einfügen
5.1.2 Aufzählungszeichen ändern
5.2 Nummerierung verwenden
5.2.1 Unterebenen einfügen
Übung Stufe I Aufzählungszeichen und Nummerierungen in Listen
Übung Stufe II Verschiedene Aufzählungszeichen verwenden
5.4 Repetitionsfragen
6 Lineal, Tabulatoren
6.1 Das Lineal
6.1.1 Einzugsmarke verstellen
6.2 Tabulatoren
6.2.1 Das Dialogfenster Tabstopps
Übung Stufe I Mehrere Tabulatoren setzen
Übung Stufe II Mit Tabulatoren Listen erstellen
6.4 Repetitionsfragen
7 Folienübergänge
7.1 Folienübergänge wählen
7.2 Anzeigedauer der Folie
7.2.1 Feste Anzeigedauer
7.3 Folien mit Klängen oder Musik
7.4 Der Folienübergang Morphen
Übung Stufe I Unterschiedliche Übergänge auswählen
Übung Stufe II Folienübergänge gestalten
7.6 Repetitionsfragen
8 Das passende Layout
8.1 Das Design auswählen
8.1.1 Designvorlagen mit einem ganzen Satz an Folien
8.2 Hintergrund ändern
8.2.1 Bild als Hintergrund
8.3 Designideen
Übung Stufe I Ideales Design auswählen
Übung Stufe II Hintergrundfarbe und Transparenz ändern
Übung Stufe III Nachträglich Design und Hintergrundbild ändern
8.5 Repetitionsfragen
9 Masteransichten
9.1 Folienmaster bearbeiten
9.1.1 Folienlayouts
9.1.2 Farben und Designs ändern
9.1.3 Bild oder Logo einfügen
9.1.4 Foliennummer einfügen
9.1.5 Datum und Text in die Fusszeile aufnehmen
9.1.6 Die Fusszeile formatieren
9.1.7 Geändertes Design als Vorlage speichern
9.2 Handzettelmaster
9.3 Notizenmaster
Übung Stufe I Im Folienmaster ändern
Übung Stufe II Folienmaster bearbeiten und anwenden
Übung Stufe III Notizen und Handzettelmaster
9.5 Repetitionsfragen
10 Animationen 1
10.1 Animation von Objekten
10.1.1 Einem Objekt zwei Animationen zuweisen
10.1.2 Reihenfolge der Animation ändern
10.1.3 Animation löschen
10.2 Animation von Textfeldern
10.2.1 Animation steuern
Übung Stufe I Text animieren
Übung Stufe II Objekte animieren
Übung Stufe III SmartArt-Grafiken animieren
10.4 Repetitionsfragen
11 Animationen 2
11.1 Animationspfade verwenden
11.2 Animation per Maus oder Zeitvorgabe steuern
11.3 Trigger
11.3.1 Eine Trigger-Animation erstellen
11.4 Animationen zeitlich abstimmen
Übung Stufe I Ein Flussdiagramm animieren
Übung Stufe II Eine animierte Kreuzfahrt rund um Grossbritannien
Übung Stufe III Eine Animation mit Trigger erstellen
11.6 Repetitionsfragen
12 Präsentationsansichten
12.1 Die verschiedenen Präsentationsansichten
12.2 Normalansicht
12.3 Gliederungsansicht
12.4 Foliensortierung
12.5 Notizenseite
12.6 Leseansicht
Übung Stufe I Anpassungen in der Foliensortierung
Übung Stufe II Bildschirmpräsentation anpassen
12.8 Repetitionsfragen
13 Audio und Video
13.1 Audiodateien einfügen
13.1.1 Audiodatei in der Wiedergabelänge kürzen
13.1.2 Soundstart steuern
13.1.3 Audiosymbol in ein Bild verwandeln
13.2 Video einfügen
13.2.1 Videoformate
13.2.2 Onlinevideo einfügen
13.2.3 Eigenes Video in PowerPoint einfügen
13.2.4 Vorschaubild bestimmen
Übung Stufe I Audiodatei einfügen
Übung Stufe II Audio- und Videodatei einfügen
13.4 Repetitionsfragen
14 Links, interaktives Präsentieren
14.1 Links
14.1.1 Links zu Folien innerhalb einer Präsentation
14.1.2 Link bearbeiten oder entfernen
14.1.3 Link zu einer Datei oder Webseite
14.2 Aktion einfügen
Übung Stufe I Folien verlinken
Übung Stufe II Bilder mit Videos verllinken
14.4 Repetitionsfragen
15 Präsentieren
15.1 Zweck der Präsentation
15.2 Die Präsentation einrichten
15.2.1 Selbstablaufende Präsentation
15.2.2 Der Probelauf
15.2.3 Die Feinabstimmung
15.2.4 Folie ausblenden
15.3 Die Referentenansicht
15.4 Präsentation mit Kennwort schützen
15.5 Kabel, Notebook und Beamer
Übung Stufe I Bildschirmpräsentation einrichten
Übung Stufe II Bildschirmpräsentation für Messestand
15.7 Repetitionsfragen
16 Tabellen
16.1 Tabellen erstellen in PowerPoint
16.1.1 Tabellen-Toolregister
16.1.2 Hintergrund formatieren
Übung Stufe I Einfache Tabelle
Übung Stufe II Zellen verbinden und einfärben
Übung Stufe III Bilder als Zellhintergründe 158
16.3 Repetitionsfragen
17 Diagramme
17.1 Diagramm erstellen
17.2 Direkte Bearbeitung im Diagramm
17.3 Toolregister für Diagramme
17.3.1 Das Register Diagrammentwurf
17.3.2 Das Register Format
17.4 Kreisdiagramm
17.5 Diagramme animieren
Übung Stufe I Einfaches Diagramm erstellen
Übung Stufe II Diagramm erstellen und anpassen
Übung Stufe III Linien-Diagramm erstellen und formatieren
17.7 Repetitionsfragen
18 Präsentation drucken und weitergeben
18.1 Folien drucken
18.1.1 Notizenseiten, Handzettel oder Gliederungen drucken
18.2 OneDrive nutzen
18.2.1 Präsentation online öffnen
18.2.2 Mit anderen an der Präsentation arbeiten
18.3 Präsentation per E-Mail versenden
18.4 Präsentation als PDF-Datei speichern
18.5 Video aus einer Präsentation erstellen
Übung Stufe I Bestimmte Folien und Notizenseiten drucken
Übung Stufe II Präsentation per Mail versenden und Video erstellen
18.7 Repetitionsfragen
19 Präsentation halten
19.1 Visuelle Hilfsmittel
19.1.1 Flipchart
19.1.2 Pinnwände und Moderationskarten
19.1.3 Position des Redners
19.1.4 Halten Sie Blickkontakt
19.2 Sprache
19.2.1 Mehr Wirkung durch Sprache
19.2.2 Ihr Sprachprofil
19.3 Der Eindruck zählt
19.3.1 Bewegungen, die man vermeiden sollte
19.3.2 Kleider machen Leute
19.3.3 Mimik
19.3.4 Gestik
19.3.5 So vermeiden Sie Fehlhaltungen
19.4 Lampenfieber
19.5 Wie sieht die ideale Präsentation aus?
Übung Stufe I Präsentationsfelder, Ziel- und Publikumsanalyse
Übung Stufe II Brainstorming und Ideenquellen
19.7 Repetitionsfragen
20 Elemente der Prozessdarstellung
20.1 Flussdiagramm erstellen
20.2 Visualisieren mit Visio
Übung Stufe I Werbung und AIDA
Übung Stufe II Telefonate führen
Übung Stufe III Erste Hilfe ABC-Schema
20.4 Repetitionsfragen
Index