Die Unterlage deckt alle Leistungsziele der BiVo 2023 ab und kann für den HKBe eingesetzt werden.
Behandelt werden unter anderem:
- Office-Bedienelemente
- Speichern und Drucken, Cloud-Computing, Explorer
- Markieren, Kopieren, Verschieben von Elementen
- Grundlagen Computerhardware, Betriebssystem, Software
Das Lehrmittel kann auch in schwarzweiss gedruckt oder als E-Book gekauft werden.
Autoren: Martin Stoob, Walter Maurer, Georges Wyttenbach, Marcel Romagosa, Esther Wyss
Filme produziert von Jörg Simmler
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für die Erwachsenenbildung
Für Jugendliche
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-0363-0912-5 (9783036309125)
Schweitzer Klassifikation
1 Vorwort
1.1 Erläuterungen zum Lehrmittel
2 Office-Bedienelemente
2.1 Die Backstage-Ansicht
2.2 Das Menüband mit Registerkarten und Gruppen
2.3 Die Symbolleiste für den Schnellzugriff
2.4 Die Statusleiste
Übung Stufe I Office-Bedienelemente
2.6 Repetitionsfragen
3 Speichern und Drucken
3.1 Speichern
3.1.1 Speichermedium
3.1.2 Das Prinzip des Speicherns
3.2 Drucken
3.2.1 Das Prinzip des Druckens
Übung Stufe I Einfaches Speichern und Drucken
Übung Stufe II Speichern und Drucken
Übung Stufe III Speichern mit virtuellem Drucker
3.4 Repetitionsfragen
4 Markieren, Kopieren, Verschieben
4.1 Markieren
4.1.1 Mit der Maus markieren in Word
4.1.2 Mit der Tastatur markieren in Word
4.1.3 Mit der Maus markieren in Excel
4.1.4 Mit der Tastatur markieren in Excel
4.1.5 Mit der Maus markieren in PowerPoint
4.2 Kopieren und Verschieben
4.2.1 Via Zwischenablage kopieren und verschieben
4.2.2 Text kopieren und verschieben in Word
4.2.3 Einfügeoptionen
4.2.4 Verschieben und Kopieren mit Drag & Drop in Word
4.2.5 Zahlen kopieren und verschieben in Excel
4.2.6 Verschieben und Kopieren mit Drag & Drop in Excel
4.2.7 Tabellenteile anders anordnen
4.2.8 Tabelle transponieren
4.2.9 Objekte kopieren und verschieben in PowerPoint
4.2.10 Verschieben und Kopieren mit Drag & Drop in PowerPoint
4.3 Office-Zwischenablage
Übung Stufe I Gipfeli backen
Übung Stufe II Gewinnspanne transponieren
4.5 Repetitionsfragen
5 Illustrationen einfügen und formatieren I
5.1 Illustrationen einfügen
5.1.1 PowerPoint Einfügen in Platzhalter
5.1.2 Einfügeposition bestimmen
5.1.3 Bild einfügen
5.1.4 Urheberrecht auf die Verwendung von Bildern
5.2 Bildformate in Office
5.3 Grösse einer Grafik ändern
5.4 Screenshots einfügen
5.5 Bild oder Grafik zuschneiden
5.6 Form einfügen
5.6.1 Die Bedeutung der gelben Rauten
5.6.2 Drehen einer Form
5.6.3 Form mit Text füllen
5.6.4 Formformatierung zuweisen
Übung Stufe I Gewitter
Übung Stufe II Das Wetter
5.8 Repetitionsfragen
6 Suchen und Ersetzen
6.1 Allgemeines
6.1.1 Die Dialogfenster Suchen und Ersetzen
6.2 Nach einem Begriff suchen
6.2.1 Suchen mit Platzhaltern
6.2.2 Word-Suchoptionen
6.3 Suchen und Ersetzen
6.3.1 Sonderzeichen und Formate
Übung Stufe I Suchen und Ersetzen in Excel
Übung Stufe II Texte überarbeiten
6.5 Repetitionsfragen
7 Fehlermeldungen und Probleme
7.1 Blue Screen
7.1.1 Problembehandlung beim Auftreten eines Blue Screens 3
7.2 Programmabsturz
7.3 Einfrieren des Computers (Freeze-Effekt)
7.4 Allgemeine Standardfehlermeldung in Programmen
7.5 Probleme nach Update oder Installation einer App
7.6 Staub als Ursache für Computerprobleme
Übung Stufe I Fehlermeldungen und Probleme
7.8 Repetitionsfragen
8 Grundlagen Computer-Hardware, Datenspeicherung und Software
8.1 Hardware - PC-Komponenten nach EVAS-Prinzip
8.2 Hardware installieren und betreiben
8.2.1 Einige Betriebssysteme
8.3 Aufgaben eines Betriebssystems
8.3.1 Speicherverwaltung
8.3.2 Dateiverwaltung
8.4 Softwarearten
8.4.1 Standardsoftware
8.4.1 Softwarelizenzierung
8.4.2 Softwareinstallation
8.4.3 Deinstallieren einer Software
8.5 Windows 11 starten und herunterfahren
8.6 An- und abmelden
8.7 Repetitionsfragen
9 Betriebssystem und Programme aktualisieren
9.1 Aktualisierung des Betriebssystems
9.1.1 Windows Update
9.1.2 Probleme nach Update
9.2 Office Update
9.3 Virenschutz Update
Übung Stufe I Betriebssysteme und Programme aktualisieren
9.5 Repetitionsfragen
10 Arbeiten in der Cloud
10.1 Cloud-Computing
10.1.1 Cloud-Computing für den privaten Gebrauch
10.1.2 Microsoft 365
10.1.3 Chancen und Risiken
10.2 Cloud Storage - Onlinespeicher
10.2.1 Microsoft OneDrive online nutzen
Übung Stufe I Dateien in OneDrive freigeben
Übung Stufe II Zugriff verwalten
10.4 Repetitionsfragen
11 SmartArt, Objekte ausrichten
11.1 SmartArt einfügen
11.2 Das Raster
11.2.1 Das Raster in Word
11.2.2 Das Raster in PowerPoint
11.2.3 Das Raster in Excel
11.3 Objekte ausrichten
Übung Stufe I Ernährungspyramide
Übung Stufe II Prozessablauf
11.5 Repetitionsfragen
12 Bilder und Objekte bearbeiten
12.1 Objekte überlappen
12.1.1 Aufgabenbereich Auswahl
12.2 Objekte gruppieren
12.3 Farben einer Grafik bearbeiten
12.4 Bildformate
12.4.1 Bildform ändern
12.4.2 Bildeffekte
12.4.3 Bildeffekte übertragen
Übung Stufe I Objektreihenfolge ändern 110
Übung Stufe II Bilder einfügen, positionieren und verändern
12.6 Repetitionsfragen
13 Illustrationen einfügen und formatieren II
13.1 Piktogramme
13.1.1 Piktogramme bearbeiten
13.2 3D-Modelle
13.3 Screenshots
13.4 Onlinevideo
Übung Stufe I 3D-Modelle einfügen
Übung Stufe II Piktogramme einfügen und bearbeiten
Übung Stufe III Objekte einfügen
13.6 Repetitionsfragen
14 Tastenfunktionen
14.1 Tastenkombinationen in Windows 11
15 Grundlegende Windows-Bedienung
15.1 Das Startmenü
15.2 Desktopelemente
15.2.1 Die Taskleiste
15.3 Mit Fenstern arbeiten
Übung Stufe I Mit Fenstern arbeiten
15.5 Repetitionsfragen
16 10-Finger-System
16.1 Lernprogramme
Übung Stufe I Sie schreiben 1'150 Anschläge in 10 Minuten
Übung Stufe II Sie schreiben 2'100 Anschläge in 10 Minuten
Übung Stufe III Sie schreiben 7'726 Anschläge in 20 Minuten
17 Dokumente im Web erstellen und teilen
17.1 Microsoft 365
17.1.1 Online-Apps
17.1.2 Dokumente und Ordner bearbeiten und teilen in OneDrive
17.2 Google Drive
17.2.1 Google Apps
17.3 iCloud Drive
Übung Stufe I Dokumente im Web
17.5 Repetitionsfragen
Index