1 Vorwort
1.1 Erläuterung zum Lehrmittel
2 Audioaufnahmen, Audiobearbeitung
2.1 Die Aufnahme
2.1.1 Aufnahmegeräte
2.1.2 Mono, Stereo, Mehrkanal
2.1.3 Die Audioeinstellungen
2.2 Die Codecs
2.3 Audiobearbeitung mit Audacity
2.3.1 Die Installation
2.3.2 Die Benutzeroberfläche
2.4 Ein Projekt erstellen
2.4.1 Effekte anwenden
2.4.2 Projekt exportieren
3 Videoaufnahmen, Videobearbeitung
3.1 Die Aufnahme
3.1.1 Aufnahmegeräte
3.1.2 Objektive, Brennweiten und Blenden
3.2 Die Videoformate
3.3 Übertragung
3.4 Videobearbeitung mit Animotica
3.4.1 Die Installation
3.4.2 Die Benutzeroberfläche
3.5 Ein Projekt erstellen
3.5.1 Einstellungsmöglichkeiten
3.6 Export
4 Bilder bearbeiten, Text in Bildern, Bilder verändern
4.1 Bildbearbeitung mit GIMP
4.2 Bild zuschneiden
4.3 Bildgrösse
4.4 Bild drehen oder spiegeln
4.5 Helligkeit und Kontrast
4.6 Rote Augen
4.7 Text in Bilder einfügen
Übung Stufe I Foto zuschneiden
Übung Stufe II Bild drehen, rote Augen entfernen
Übung Stufe III Bild kopieren, spiegeln, zuschneiden
4.9 Repetitionsfragen
5 Visuelle und auditive Gestaltung
5.1 Visuelle Gestaltung
5.1.1 Grundlagen Gestaltungsregeln
5.1.2 Aspekte bei Schriften
5.1.3 Die Wirksamkeit von Farben
5.1.4 Bilder aufbereiten und optimieren
5.1.5 Präsentationsprogramme im Vergleich
5.2 Auditive Gestaltung
5.2.1 Musik- und Soundelemente
5.2.2 Sound schneiden und bearbeiten
5.3 Video-, Kurzfilme-Gestaltung
5.3.1 Grundregeln Kurzfilme
5.3.2 Videoschnitt-Programme
Übung Stufe I Visuelle Gestaltungsregeln
Übung Stufe II Visuelle und auditive Gestaltung
Übung Stufe III Visuelle Gestaltung
5.5 Repetitionsfragen
6 Digitale Tools
6.1 Projekte (Kollaboration)
6.2 Kommunikation (Kollaboration)
6.3 Bild und Ton (Bearbeitung)
6.4 Präsentation (Visualisierung)
6.5 Dokumentation (Texte)
6.6 Daten und Tabellen
6.7 Texterkennung (OCR)
Übung Stufe I Welches Tool in welcher Situation?
Übung Stufe II Projekt Messestand
6.9 Repetitionsfragen
7 Gestaltungsregeln
7.1 Gestaltungsregeln
7.1.1 Vorbemerkungen
7.2 Acht allgemeine Gestaltungsregeln
7.2.1 Gestalten mit PowerPoint und Co.
7.3 Farbsymbolik
Übung Stufe I Umzugsflyer gestalten
Übung Stufe II Protokoll gestalten
Übung Stufe III Event-Einladung gestalten
7.5 Repetitionsfragen
8 Regeln der Gestaltung einer Präsentation
8.1 Gestaltung von Präsentationsfolien
8.1.1 Folientypen
8.1.2 Schrift
8.1.3 Text 71
8.1.4 Grafiken, Bilder und Fotos
8.1.5 Zahlen und Diagramme
8.2 Animation
8.3 Ablauf einer Präsentation
8.3.1 Einstieg
8.3.2 Inhalt
8.3.3 Die letzte Folie
Übung Stufe I Folien u. Schriften in der Gestaltung einer Präsentation
Übung Stufe II Regeln der Gestaltung
8.5 Repetitionsfragen
9 Folien
9.1 Zwischen Ansichten wechseln
9.2 Folien erstellen
9.3 Folien kopieren
9.4 Folien verschieben
Übung Stufe I Folie einfügen und verschieben
Übung Stufe II Kopieren von Folien aus einer anderen Präsentation
9.6 Repetitionsfragen
10 Texte gestalten
10.1 Textplatzhalter
10.2 Text ausrichten
10.3 Schriftformatierung
10.3.1 Schriftgrösse ändern
10.3.2 Schriftart ändern
10.3.3 Schriftartenset erstellen
10.3.4 Schriftfarbe ändern
10.4 Minisymbolleiste
10.5 Formate übertragen
Übung Stufe I Texausrichtung und Formatierungen
Übung Stufe II Folien aufteilen, Schrift und Design ändern
10.7 Repetitionsfragen
11 Aufzählungen und Nummerierungen
11.1 Aufzählungszeichen
11.1.1 Weitere Aufzählungspunkte einfügen
11.1.2 Aufzählungszeichen ändern
11.2 Nummerierung verwenden
11.2.1 Unterebenen einfügen
Übung Stufe I Aufzählungszeichen und Nummerierungen in Listen
Übung Stufe II Verschiedene Aufzählungszeichen verwenden
11.4 Repetitionsfragen
12 Lineal, Tabulatoren
12.1 Das Lineal
12.1.1 Einzugsmarke verstellen
12.2 Tabulatoren
12.2.1 Das Dialogfenster Tabstopps
Übung Stufe I Mehrere Tabulatoren setzen
Übung Stufe II Mit Tabulatoren Listen erstellen
12.4 Repetitionsfragen
13 Folienübergänge
13.1 Folienübergänge wählen
13.2 Anzeigedauer der Folie
13.2.1 Feste Anzeigedauer
13.3 Folien mit Klängen oder Musik
13.4 Der Folienübergang Morphen
Übung Stufe I Unterschiedliche Übergänge auswählen
Übung Stufe II Folienübergänge gestalten
13.6 Repetitionsfragen
14 Das passende Layout
14.1 Das Design auswählen
14.1.1 Designvorlagen mit einem ganzen Satz an Folien
14.2 Hintergrund ändern
14.2.1 Bild als Hintergrund
14.3 Designideen
Übung Stufe I Ideales Design auswählen
Übung Stufe II Hintergrundfarbe und Transparenz ändern
Übung Stufe III Nachträglich Design und Hintergrundbild ändern
14.5 Repetitionsfragen
15 Masteransichten
15.1 Folienmaster bearbeiten
15.1.1 Folienlayouts
15.1.2 Farben und Designs ändern
15.1.3 Bild oder Logo einfügen
15.1.4 Foliennummer einfügen
15.1.5 Datum und Text in die Fusszeile aufnehmen
15.1.6 Die Fusszeile formatieren
15.1.7 Geändertes Design als Vorlage speichern
15.2 Handzettelmaster
15.3 Notizenmaster
Übung Stufe I Im Folienmaster ändern
Übung Stufe II Folienmaster bearbeiten und anwenden
Übung Stufe III Notizen und Handzettelmaster
15.5 Repetitionsfragen
16 Animationen 1
16.1 Animation von Objekten
16.1.1 Einem Objekt zwei Animationen zuweisen
16.1.2 Reihenfolge der Animation ändern
16.1.3 Animation löschen
16.2 Animation von Textfeldern
16.2.1 Animation steuern
Übung Stufe I Text animieren
Übung Stufe II Objekte animieren
Übung Stufe III SmartArt-Grafiken animieren
16.4 Repetitionsfragen
17 Audio und Video
17.1 Audiodateien einfügen
17.1.1 Audiodatei in der Wiedergabelänge kürzen
17.1.2 Soundstart steuern
17.1.3 Audiosymbol in ein Bild verwandeln
17.2 Video einfügen
17.2.1 Videoformate
17.2.2 Onlinevideo einfügen
17.2.3 Eigenes Video in PowerPoint einfügen
17.2.4 Vorschaubild bestimmen
Übung Stufe I Audiodatei einfügen
Übung Stufe II Audio- und Videodatei einfügen
17.4 Repetitionsfragen
18 Links, interaktives Präsentieren
18.1 Links
18.1.1 Links zu Folien innerhalb einer Präsentation
18.1.2 Link bearbeiten oder entfernen
18.1.3 Link zu einer Datei oder Webseite
18.2 Aktion einfügen
Übung Stufe I Folien verlinken
Übung Stufe II Bilder mit Videos verllinken
18.4 Repetitionsfragen
19 Tabellen
19.1 Tabellen erstellen in PowerPoint
19.1.1 Tabellen-Toolregister
19.1.2 Hintergrund formatieren
Übung Stufe I Einfache Tabelle
Übung Stufe II Zellen verbinden und einfärben
Übung Stufe III Bilder als Zellhintergründe
19.3 Repetitionsfragen
20 Diagramme
20.1 Diagramm erstellen
20.2 Direkte Bearbeitung im Diagramm
20.3 Toolregister für Diagramme
20.3.1 Das Register Diagrammentwurf
20.3.2 Das Register Format
20.4 Kreisdiagramm
20.5 Diagramme animieren
Übung Stufe I Einfaches Diagramm erstellen
Übung Stufe II Diagramm erstellen und anpassen
Übung Stufe III Linien-Diagramm erstellen und formatieren
20.7 Repetitionsfragen
21 Präsentation drucken und weitergeben
21.1 Folien drucken
21.1.1 Notizenseiten, Handzettel oder Gliederungen drucken
21.2 OneDrive nutzen
21.2.1 Präsentation online öffnen
21.2.2 Mit anderen an der Präsentation arbeiten
21.3 Präsentation per E-Mail versenden
21.4 Präsentation als PDF-Datei speichern
21.5 Video aus einer Präsentation erstellen
Übung Stufe I Bestimmte Folien und Notizenseiten drucken
Übung Stufe II Präsentation per Mail versenden und Video erstellen
21.7 Repetitionsfragen