1 Vorwort
1.1 Erläuterungen zum Lehrmittel
1.2 Erläuterungen zum Inhalt
1.2.1 Übersicht ICDL Standard
1.2.2 ICDL Standard-Modul «Bildbearbeitung»
1.2.3 Prüfungsinhalt
2 Installation von GIMP
2.1 Installation
2.1.1 Installation unter Windows
2.1.1 Desktop, Schnellstart oder Taskleiste
2.1.2 Installation unter Mac
2.1.3 Besonderheiten am Mac
2.2 GIMP-Hilfe
3 Grundlagen der Bildbearbeitung
3.1 Digitale Bilder
3.1.1 Pixel und Auflösung
3.1.2 Empfohlene Auflösungen und Formate
3.2 Pixel- und Vektorgrafik
3.2.1 Pixelgrafik
3.2.2 Vektorgrafik
3.2.3 Dateiformate für Bilder
3.3 Farbmodelle
3.3.1 Das RGB-Farbmodell
3.3.2 Das CMYK-Farbmodell
3.3.3 Das HSB-Farbmodell
3.3.4 Graustufen
3.4 Farbpalette und Farbtiefe
3.4.1 Farbpalette
3.4.2 Farbtiefe
3.5 Farbmanagement
3.5.1 Farbton, Sättigung, Helligkeit
3.5.2 Farbbalance
3.5.3 Helligkeit und Kontrast
3.5.4 Gamma
3.5.5 Alphakanal und Transparenz
4 Bilderfassung
4.1 Digitale Kamera
4.1.1 Fototechnik
4.1.2 Schnittstelle Kamera - Computer
4.1.3 Bilder von einer digitalen Kamera speichern
4.2 Screenshot erzeugen
4.3 Bilder aus dem Internet
4.4 Bild scannen
4.5 Bild aus der Zwischenablage
4.6 Urheberrecht auf die Verwendung von Bildern
Übung 4.7 A Bildgrösse und -auflösung
Übung 4.7 B Bild aus Zwischenablage
Übung 4.7 C Bilder aus dem Internet
Übung 4.7 D Kontextmenüs
5 Bedienung von GIMP
5.1 Einsatzbereich
5.2 GIMP starten
5.3 Die Arbeitsoberfläche
5.3.1 Einzel- und Mehrfenster-Modus
5.3.2 Helligkeit der Arbeitsoberfläche
5.3.3 Werkzeugkasten
5.3.4 Werkzeugkasten anpassen
5.3.5 Werkzeuge
5.3.6 Die QuickInfo des Werkzeugs
5.3.7 Paletten
5.3.8 Weitere Dialoge hinzufügen, an- und abdocken
Übung 5.4 A GIMP-Einstellungen
6 Bilder öffnen, speichern und drucken
6.1 Bilder öffnen
6.1.1 Mehrere Bilder öffnen
6.1.2 Zwischen geöffneten Bildern navigieren
6.1.3 Bild duplizieren
6.1.4 Bild schliessen
6.2 Speichern und exportieren
6.2.1 Bilder exportieren
6.2.2 Verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung
6.3 Bilder für das Web speichern
6.4 Das Journal
6.5 Bilder drucken
6.6 Bild- und Druckgrösse
6.7 Ein neues Bild erstellen
Übung 6.8 A Bilder fürs Web speichern
Übung 6.8 B Bilder in anderen Dateiformaten speichern
7 Einstellungen
7.1 Vorder- und Hintergrundfarbe auswählen
7.2 Farben aufnehmen
7.3 Farbwerte mit Pipette ermitteln und übernehmen
7.4 Raster
7.5 Hilfslinien
7.6 Transparenzansicht einstellen
7.7 Zoomen
7.8 Navigator
7.9 Ansichten
Übung 7.10 A Ansicht ändern
8 Arbeiten mit Bildern
8.1 Auswahlwerkzeuge
8.1.1 Rechteckige und Elliptische Auswahl
8.1.2 Freie Auswahl
8.1.3 Zauberstab
8.1.4 Nach Farbe auswählen
8.1.5 Magnetische Schere
8.1.6 Vordergrundauswahl
8.1.7 Auswahlen kombinieren
8.2 Weiche Auswahlkanten
8.3 Bildbereiche auswählen und exportieren
8.4 Eine Auswahl speichern
8.5 Schnellmaske
8.6 Der Auswahleditor
Übung 8.7 A Lasso anwenden
Übung 8.7 B Auswahlellipse oder Rechteck
Übung 8.7 C Kombination verschiedener Auswahl-Werkzeuge
Übung 8.7 D Zauberstab
9 Ebenen
9.1 Was sind Ebenen?
9.2 Die Ebenen-Palette
9.3 Ebenen erstellen, duplizieren und löschen
9.4 Ebenen umbenennen
9.5 Ebenendeckkraft
9.6 Ebenenmodus
9.7 Ebenenmaske
9.8 Verlaufsmasken
9.9 Ebenen speichern
9.10 Ebenen vereinen
9.11 Objekte in eine Rasterebene umwandeln
9.12 Ebenengruppen
9.13 Schwebende Ebenen
9.14 Ein animiertes GIF aus Ebenen erzeugen
9.15 Ebenen transformieren
Übung 9.16 A Arbeiten mit Ebenen
Übung 9.16 B Umlaufbahn des Mondes
Übung 9.16 C Farbige und schwarzweisse Bilder mischen
Übung 9.16 D Kreisende Vögel
Übung 9.16 E Verschiedene Bildmontagen
Übung 9.16 F Versteinerter Adler
Übung 9.16 G Bildkomposition mit falschen Proportionen
10 Zuschneiden, skalieren und transformieren
10.1 Transformationswerkzeuge
10.2 Zuschneiden
10.3 Vereinheitlichtes Transformationswerkzeug
10.4 Drehen
10.5 Skalieren
10.6 Scheren
10.7 Perspektive
10.8 Spiegeln
10.9 Bildgrösse verändern
10.10 Leinwandgrösse
Übung 10.11 A Bild oder Bildteile skalieren
Übung 10.11 B Bilder und Elemente drehen und transformieren
11 Farben und Tonwerte korrigieren
11.1 Automatische Farbverbesserungen
11.2 Farbstich entfernen
11.3 Abgleichen
11.4 Farbverbesserung
11.5 HSV strecken
11.6 Kontrastspreizung
11.7 Farbabgleich
11.8 Das Histogramm
11.8.1 Farbwerte anpassen
11.9 Rote Augen entfernen
11.9.1 Augen färben
11.10 Schwarzweiss
11.10.1 Bildteile Schwarzweiss
Übung 11.11 A Unterbelichtetes Bild
Übung 11.11 B Den Blaustrich aus dem Bild entfernen
Übung 11.11 C Farbstich
12 Fotos retuschieren und korrigieren
12.1 Bildbereiche klonen
12.2 Fotos restaurieren
12.3 Unscharf maskieren
12.4 Weichzeichnen
12.5 Körnung (Rauschen) entfernen
12.6 Körnung hinzufügen
Übung 12.7 A Foto restaurieren
Übung 12.7 A Foto Restaurieren
13 Text
13.1 Text-Grundlagen
13.2 Das Textwerkzeug
13.3 Texteingabe mit und ohne Editor
13.4 Ein Textfeld skalieren
13.5 Text formatieren, ändern und löschen
13.6 Texteffekte
13.7 Text kopieren
13.8 Text verschieben
13.9 Bild im Text
Übung 13.10 A Titelschriften erstellen und anwenden
Übung 13.10 B Text aus dem Stein
14 Malen und zeichnen
14.1 Bildteile mit bestimmten Farben füllen
14.2 Farbverlauf
14.3 Eine Linie zu einem Bild hinzufügen
14.4 Eine Zeichnung malen
14.5 Einen Pfad erstellen
14.5.1 Pfade formatieren
14.5.2 Pfade verwalten
14.5.3 Pfade anzeigen
14.5.4 Pfade weiterbearbeiten
14.5.5 Pfade hinzufügen
14.5.6 Pfade kopieren
14.5.7 Pfad löschen
14.6 Pfad verwenden als Auswahl
14.7 Textkrümmung anwenden
Übung 14.8 A Fläche mit Farbe füllen
Übung 14.8 B Hintergrund verwischen
Übung 14.8 C Stern aus einem Pfad erstellen
Übung 14.8 D Formen mit Bildern füllen
Übung 14.8 E Flächen mit Farbverläufen füllen
Übung 14.8 F Text um die Glühbirne
15 Effekte und Filter
15.1 Bleistiftzeichnung erstellen
15.2 Foto in Leinwand-Effekt umwandeln
15.3 Schlagschatten
15.4 Linsenreflex
15.5 Polarkoordination
15.6 Wellen
15.7 Bewegungsunschärfe linear
15.8 Rand hinzufügen
15.9 Labyrinth
Übung 15.10 A Filter anwenden
Übung 15.10 B Mischmodus (Effekt)
Index