Geschichtliche Entwickelung der Molekulartheorie.- Nothwendigkeit der Bestimmung des Molekulargewichts als Ergänzung der chemischen Analyse.- Die Methoden zur Bestimmung des Molekulargewichts.- Die Bestimmung des Molekulargewichts auf chemischem Wege.- Bestimmung des Molekulargewichts auf physikalischem Wege.- Bestimmung des Molekulargewichts mit Hülfe des Gasvolumgewichts.- Bestimmung des Volumgewichts der Gase.- Bestimmung des Gasvolumgewichts fester und flüssiger Substanzen.- Bestimmung des Gasvolumgewichts durch Ermittelung des Gewichts eines bekannten Dampfvolums (Verfahren von Dumas).- Bestimmung des Gasvolumgewichts durch Ermittelung des Dampfvolums eines bekannten Gewichts der Substanz.- Andere Methoden zur Bestimmung des Gasvolumgewichts.- Boyle's, Gay-Lussac's und Avogadro's Gesetz.- Die kinetische Gastheorie.- Das Boyle'sche Gesetz.- Das Gay-Lussac'sche Gesetz.- Das Avogadro'sche Gesetz.- Die Molekeln der Elemente.- Abnorme Gasvolumgewichte.- Abweichungen in Folge unvollständigen Gaszustands.- Die Dissociationserscheinungen.- Die Dissociationstheorie.- Berechnung des Dissociationsgrades.- Ergebnisse der Gasvolumgewichtsbestimmungen dissociirbarer Stoffe.- Einfluss des Drucks auf den Dissociationsgang.- Einwände gegen die Annahme des Stattfindens der Dissociation.- Ergebnisse der Gasvolumgewichtsbestimmungen.- Bestimmung des Molekulargewichts im Zustande der verdünnten Lösung.- Bestimmung des Molekulargewichts aus dem osmotischen Druck Theorie.- Methoden der Bestimmung des osmotischen Drucks.- Bestimmung des Molekulargewichts aus der Gefrierpunktserniedrigung Theorie und Bestätigung derselben durch Versuchsergebnisse.- Methoden der Bestimmung des Gefrierpunkts.- Bestimmung des Molekulargewichts aus der Dampfdruckverminderung Theorie undBestätigung derselben durch Versuchsergebnisse.- Methoden der Bestimmung des Molekulargewichts aus der Dampfdruckverminderung.- Bestimmung des Molekulargewichts gelöster Stoffe mit gleichzeitiger Anwendung zweier Lösungsmittel.- Abweichungen von den Gesetzen der verdünnten Lösungen.- Dissociation der Elektrolyte in wässeriger Lösung.- Bestimmung des Molekulargewichts von Salzen aus der elektrischen Leitfähigkeit ihrer wässerigen Lösungen.- Bestimmung des Molekulargewichts der Metalle aus der elektromotorischen Kraft gewisser galvanischer Elemente.- Ergebnisse der Molekulargewichtsbestimmungen im Zustande der verdünnten Lösung.- Bestimmung des Molekulargewichts fester Körper.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1892
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
8
8 s/w Abbildungen
XVIII, 542 S. 8 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-51801-0 (9783642518010)
DOI
10.1007/978-3-642-51841-6
Schweitzer Klassifikation
Geschichtliche Entwickelung der Molekulartheorie.- Nothwendigkeit der Bestimmung des Molekulargewichts als Ergänzung der chemischen Analyse.- Die Methoden zur Bestimmung des Molekulargewichts.- Die Bestimmung des Molekulargewichts auf chemischem Wege.- Bestimmung des Molekulargewichts auf physikalischem Wege.- Bestimmung des Molekulargewichts mit Hülfe des Gasvolumgewichts.- Bestimmung des Volumgewichts der Gase.- Bestimmung des Gasvolumgewichts fester und flüssiger Substanzen.- Bestimmung des Gasvolumgewichts durch Ermittelung des Gewichts eines bekannten Dampfvolums (Verfahren von Dumas).- Bestimmung des Gasvolumgewichts durch Ermittelung des Dampfvolums eines bekannten Gewichts der Substanz.- Andere Methoden zur Bestimmung des Gasvolumgewichts.- Boyle's, Gay-Lussac's und Avogadro's Gesetz.- Die kinetische Gastheorie.- Das Boyle'sche Gesetz.- Das Gay-Lussac'sche Gesetz.- Das Avogadro'sche Gesetz.- Die Molekeln der Elemente.- Abnorme Gasvolumgewichte.- Abweichungen in Folge unvollständigen Gaszustands.- Die Dissociationserscheinungen.- Die Dissociationstheorie.- Berechnung des Dissociationsgrades.- Ergebnisse der Gasvolumgewichtsbestimmungen dissociirbarer Stoffe.- Einfluss des Drucks auf den Dissociationsgang.- Einwände gegen die Annahme des Stattfindens der Dissociation.- Ergebnisse der Gasvolumgewichtsbestimmungen.- Bestimmung des Molekulargewichts im Zustande der verdünnten Lösung.- Bestimmung des Molekulargewichts aus dem osmotischen Druck Theorie.- Methoden der Bestimmung des osmotischen Drucks.- Bestimmung des Molekulargewichts aus der Gefrierpunktserniedrigung Theorie und Bestätigung derselben durch Versuchsergebnisse.- Methoden der Bestimmung des Gefrierpunkts.- Bestimmung des Molekulargewichts aus der Dampfdruckverminderung Theorie undBestätigung derselben durch Versuchsergebnisse.- Methoden der Bestimmung des Molekulargewichts aus der Dampfdruckverminderung.- Bestimmung des Molekulargewichts gelöster Stoffe mit gleichzeitiger Anwendung zweier Lösungsmittel.- Abweichungen von den Gesetzen der verdünnten Lösungen.- Dissociation der Elektrolyte in wässeriger Lösung.- Bestimmung des Molekulargewichts von Salzen aus der elektrischen Leitfähigkeit ihrer wässerigen Lösungen.- Bestimmung des Molekulargewichts der Metalle aus der elektromotorischen Kraft gewisser galvanischer Elemente.- Ergebnisse der Molekulargewichtsbestimmungen im Zustande der verdünnten Lösung.- Bestimmung des Molekulargewichts fester Körper.