Dieser Band vermittelt, wie AnwältInnen taktische Fehler bei Problemen einer betriebsbedingten Kündigung vermeiden können. Er zeigt den Umgang der Anwältin/des Anwalts mit einer betriebsbedingten Kündigung von der Mandatsaufnahme bis zur Abrechnung nach Abschluss eines Kündigungsschutzverfahrens auf. Die Darstellung beschränkt sich auf die praxisrelevante herrschende Meinung. Zahlreiche Praxistipps und Musterschreiben verhelfen auch jungen AnwältInnen zum erfolgreichen Abschluss eines entsprechenden Mandates.
Aus anwaltlicher Sicht stellt das Buch sämtliche Fragen rund um die betriebsbedingte Kündigung dar. Vom Zugang der Kündigung bis hin zum Abschluss des Gerichtsverfahrens in der dritten Instanz werden alle Aspekte behandelt. So z.B. auch das Abfassen einer Kündigungsschutzklage unter taktischen Gesichtspunkten und Würdigung der Rechtsprechung des BAG zur Darlegungs- und Beweislast, die erst kürzlich erheblich weiter entwickelt wurde.
Besonderes Augenmerk legt die Autorin auf Praxistipps, Musterschreiben und Beispiele aus der Rechtsprechung. So hilft das Buch gerade jungen AnwältInnen, Fehler beim Umgang mit einer betriebsbedingten Kündigung zu vermeiden. Die Bearbeitung beschränkt sich i.d.R. auf die Darstellung der herrschenden Meinung, um die Praxisrelevanz zu unterstreichen. Der Band enthält auch Hinweise zur Abrechnung eines entsprechenden Mandates mit einer Rechtsschutzversicherung, gegenüber dem Mandanten/der Mandantin oder der Staatskasse.
Ca. 70% der arbeitsgerichtlichen Verfahren enden mit einem Vergleich; auch hierzu werden Hinweise gegeben. Soweit praxisrelevant, wird das Vorgehen in der Berufung und Revision dargelegt. Die Durchsetzung von Weiterbeschäftigungsansprüchen und die dort unerlässliche Zusammenarbeit mit Betriebsräten wird ebenso besprochen wie der vom BAG erst kürzlich anerkannte Wiedereinstellungsanspruch nach einer wirksamen Kündigung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Junge Anwältinnen und Anwälte, RechtsvertreterInnen, die sich schnell eine Überblick über das Thema verschaffen möchten.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3312-4 (9783766333124)
Schweitzer Klassifikation
Regine Windirsch, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Schulungstätigkeiten für Betriebsräte und GewerkschaftssekretärInnen.