Mit dem "Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen" - kurz: ESUG-Reform - steht das Insolvenzrecht vor einschneidenden Änderungen; die geänderten bzw. neu eingefügten insolvenzrechtlichen Vorschriften treten zum 1. März 2012 in Kraft.
In einer thematischen Einführung werden zunächst die wichtigsten Neuregelungen des ESUG dargestellt und die Konsequenzen für die insolvenzrechtliche Praxis aufgezeigt. Ergänzend hierzu werden die entscheidenden Punkte des Regierungsentwurfes mit Auszügen aus der Begründung abgedruckt.
Abgerundet wird die Darstellung mit einer Gegenüberstellung der alten und neuen Regelungen in Form einer Synopse.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-08069-5 (9783472080695)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Klaus Wimmer, Ministerialrat im Bundesministerium der Justiz, Leiter des Referates Insolvenzrecht