Das für die erfolgreiche Insolvenzverwaltung unerlässliche Basiswissen wird umfassend und mit Anleitungen für die Fallbearbeitung dargestellt.
Angesichts der stetig steigenden Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen entdecken immer mehr Rechtsanwälte die Insolvenzabwicklung als neues Betätigungsfeld. Das Handbuch des Fachanwalts Insolvenzrecht vermittelt das nötige Basiswissen, wobei die in der anwaltlichen Praxis auftretenden insolvenzrechtlichen Fragestellungen mit Bezügen zum Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht im Vordergrund stehen. Die thematische Zusammenstellung orientiert sich an dem für den Fachanwalt Insolvenzrecht aufgestellten Fächerkanon. Die wichtigsten materiell-rechtlichen Gebiete und das gesamte Verfahrensrecht werden umfassend dargestellt.
Die zu erwartenden umfangreichen Änderungen des Insolvenzrechts durch die Novelle in 2004 betreffend die
- Umsetzung der Richtlinie 2002/47/EG über Finanzsicherheiten
- Verfahrensbegradigungen im Regelinsolvenzverfahren
- Umgestaltung des außergerichtlichen und gerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahren in der Verbraucherinsolvenz
sowie die in fast allen Bereichen ergangene zahlreiche neuere Rechtsprechung sind in der 2. Auflage berücksichtigt.
Die Kernthemen des Handbuchs sind:
- Regelverfahren
- Verwaltung der Masse
- Abwicklung der Vertragsverhältnisse
- Insolvenzanfechtung
- Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz
- Internationales Insolvenzrecht
- Planverfahren
- Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren
- Sonderinsolvenzen
- Vergütung
- Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse
- Rechnungslegung
- Betriebswirtschaftliche Fragen des Insolvenzplans, der übertragenden Sanierung und der Liquidation
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter, Richter an Insolvenzgerichten, Steuerberater, Unternehmensberater, Unternehmensjuristen
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-05938-7 (9783472059387)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Klaus Wimmer ist Ministerialrat und Referatsleiter Insolvenzrecht im Bundesministerium der Justiz.Jörg Dauernheim ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und Insolvenzrecht sowie Insolvenzverwalter in Altenstadt.
Martin Wagner ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht in Stuttgart.
Dr. Sabine-Sofie Weidekind ist Unternehmens- und Personalberaterin in Bamberg.
Regierungsdirektor Dr. Wolfgang Boochs, Neuss; Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Dr. Kurt Bruder, München; Rechtsanwalt Ernst Eisenbeis, Köln; Rechtsanwalt Dr. Josef Gietl, Weidenberg; Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Dr. Hendrik Hefermehl, Stuttgart; Rechtsanwalt Kai Henning, Dortmund; Prof. Dr. Wolfgang Kohte, Professor an der Universität Halle-Wittenberg; Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Klaus Albert Maier, Stuttgart; Rechtsanwalt Werner M. Mues, Köln; Rechtsanwalt Alexander Scholl, Ansbach; Insolvenzreferent Bernd Peter Schneider, Bad Nauheim; Consultant Corporate Finance Klaus-Jörg Schneider, Nürnberg; Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Dr. Erik Silcher, Heilbronn; Consultant Corporate Finance Bernd Stocker, München; Rechtsanwalt Frank Thiele; Rechtsanwalt Frank Weber, Mannheim; Oberstaatsanwalt Raimund Weyand, Saarbrücken.