Mit Jane Austen die Gärten ihrer Zeit erkunden
Jane Austen liebte die Vielfalt der Gärten. Dies zeigen die hier vorgestellten grünen Oasen, die sie selbst besaß oder kannte. Dazu zählen die Gärten ihrer Verwandten und Freunde, die öffentlichen Parks, die Landhaus- und Stadtgärten oder die Gärten der Schlösser und Herrenhäuser der georgianischen Epoche, die Schauplätze ihrer Romane und Verfilmungen waren. Stimmungsvolle Fotografien, zeitgenössische Radierungen und Skizzen von Bath, London, Hampshire oder Kent vermitteln ein Garten-Panorama, das die Zeit Jane Austens lebendig macht. Ergänzt werden sie durch Zitate aus ihren Briefen sowie Auszügen aus ihren Romanen.
- Mit Fokus auf ihrem eigenen Garten im "Jane Austen's House Museum" in Chawton, Hampshire
- Mit praktischen Informationen zur Anreise und Besichtigung der Gärten und Häuser
- Passend zum Jane Austen-Jahr - ein lebendiges Bild ihrer Zeit
- Die schönsten Zitate, stimmungsvolle Fotos und Beschreibungen der Gärten, die Jane Austen liebte. Mit Adressen und Reisetipps
- Mit praktischen Informationen zur Anreise und Besichtigung der Jane Austen-Gärten
Ausstattung: durchgehend vierfarbig
Rezensionen / Stimmen
»Auch wer nie eine Zeile von Austen gelesen hat, wird die stimmungsvollen Fotos und Texte mögen und so einen Zugang zu einer wundervollen Gartenwelt finden.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 217 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8094-5346-8 (9783809453468)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Kim Wilson ist Schriftstellerin, Lektorin und Gärtnerin. Sie lebt in Wisconsin und ist seit langem Mitglied der Jane Austen Society of North America und schrieb unter anderem das Buch »Tea with Jane Austen«.
Übersetzung
Maria Gurlitt-Sartori studierte an der Universität Freiburg Anglistik, Germanistik und Volkskunde für das Lehramt an Gymnasien. Nach mehrjähriger Praxis als Lehrerin und einem dreijährigen Ägypten-Aufenthalt ist sie seit 1992 als Übersetzerin tätig. Zu ihren Schwerpunktthemen gehören Literatur, Kunst, Kunsthandwerk, Botanik, Garten- und Landschaftsgestaltung mit besonderem Interesse an Architektur und Geschichte der Gärten sowie an der Biografie der Schöpferpersönlichkeiten. In Recherchen und naturwissenschaftlichen Fragen wird sie von Christoph Gurlitt (Studium der Mathematik und Physik) unterstützt.