Das "CE-Recht" gilt für alle Gegenstände von der kleinsten Schraube bis zu elektrischen und verfahrenstechnischen Anlagen, verketteten Maschinen und die Herstellung/Errichtung für den Eigengebrauch.
Dieses Buch analysiert anschaulich und umfassend sowie mit europarechtlichem Hintergrund die allgemeinen Produktsicherheitspflichten aller beteiligten Wirtschaftsakteure:
Geltungsbereich: Welche Gesetze für welche Produkte? Welches Unternehmen bei welcher Tätigkeit? Wer ist wann Hersteller, Importeur oder Händler?
Konformitätsbewertung/Risikobeurteilung, Schutzmaßnahmen, Betriebsanleitung Technische Dokumentation, EU-Konformitätserklärung, CE-Zeichen, GS-Zeichen und Produktkennzeichnungen, Instruktions- und Warnpflichten
Dokumentationspflichten, Produktbeobachtungspflichten, Gefahrenabwehrpflichten, Korrekturpflichten, Rückrufpflichten, Identifikationspflichten, Unterrichtungspflichten und Organisationspflichten
Sicherheitspflichten bei Herstellung, Einfuhr, Ausstellen, Fernabsatz/Online-Angebote, Inbetriebnahme/Probebetrieb, Änderung/Umbau/Retrofit
Sicherheitsmaßstab: Was verlangt "Nicht-Gefährdung" - wie viel Sicherheit ist erforderlich? Was ist Stand der Technik, was vorhersehbare (Fehl-)Anwendung?
Hunderte besprochene Gerichtsurteile aus der Rechtsprechungspraxis sind in einem Urteilsverzeichnis erfasst. Ihre Analyse verdeutlicht, was das Gesetz verlangt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hersteller, Importeure, Händler (auch Internet- und Online-Handel)
Maschinen- und Anlagenbetreiber bei Inbetriebnahme/Umbau/Retrofit
Leiter und Mitarbeiter Konstruktion, Produktentwicklung und -management
Elektrofachkräfte, Planungsingenieure, Technische Dokumentation
Juristen, Geschäftsführer, Sachverständige, Versicherungen
Akkreditierer, Prüfer, Zertifizierer, Sicherheitsingenieure (SiFa/FaSi)
Compliance- und Qualitätsmanager, CE-Beauftragte, Koordinatoren
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-5599-8 (9783800755998)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Thomas Wilrich ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und u. a. in den Bereichen Arbeitsrecht/Arbeitsschutz/Betriebssicherheit sowie Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht/Technisches Recht tätig.