Das Skript untersucht die Frage, ob Auszahlungen, die die Betreibergesellschaft des Schneeballsystems an (gutgläubige) Kunden leistete, zurückgefordert werden können, wenn die Betreibergesellschaft in Insolvenz gefallen ist.
Aus dem Inhalt: Das Schneeballsystem der Phoenix Kapitaldienst GmbH; Rechtsgrundlage der Auszahlungen; Bedeutung des Kontos, welches die Betreibergesellschaft für jeden Kunden führte; Auszahlungen, die ohne Rechtsgrund erfolgten: Ungerechtfertigte Bereicherung des Kunden; Ausschluss des Bereicherungsanspruchs gegen den Kunden durch § 814 BGB; Anfechtbarkeit wegen Unentgeltlichkeit (§ 4 AnfG, § 134 InsO); Anfechtbarer Rechtsakt: Der Verlust des Bereicherungsanspruchs der Betreibergesellschaft gegen den Kunden; Anfechtbarkeit von Auszahlungen, die mit Rechtsgrund geleistet wurden, wegen Gläubigerfehlverhaltens (§§ 130, 131 InsO); Ansprüche des Kunden, die nicht in dem Konto erfasst wurden; Aufrechnungsrecht des Kunden (§ 387 BGB); Aufrechnungsverbote des Insolvenzrechts (§ 96 InsO)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bankjuristen, Rechtsanwälte, Kreditinstitute, Insolvenzverwalter
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-8145-0366-0 (9783814503660)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Peter von Wilmowsky, LL.M. (Berkeley), ist Hochschullehrer für Zivilrecht, Insolvenzrecht, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Frankfurt am Main. Seine wissenschaftliche Arbeit ist den Regelungsfunktionen (und -grenzen) des Insolvenzrechts und den Folgerungen, die sich hieraus für die Dogmatik des Insolvenzrechts ziehen lassen, gewidmet.
* Das Schneeballsystem der Phoenix Kapitaldienst GmbH
* Rechtsgrundlage der Auszahlungen
* Bedeutung des Kontos, welches die Betreibergesellschaft für jeden Kunden führte
* Auszahlungen, die ohne Rechtsgrund erfolgten: Ungerechtfertigte Bereicherung des Kunden
* Ausschluss des Bereicherungsanspruchs gegen den Kunden durch § 814 BGB
* Anfechtbarkeit wegen Unentgeltlichkeit (§ 4 AnfG, § 134 InsO)
* Anfechtbarer Rechtsakt: Der Verlust des Bereicherungsanspruchs der Betreibergesellschaft gegen
den Kunden
* Anfechtbarkeit von Auszahlungen, die mit Rechtsgrund geleistet wurden, wegen
Gläubigerfehlverhaltens (§§ 130, 131 InsO)
* Ansprüche des Kunden, die nicht in dem Konto erfasst wurden
* Aufrechnungsrecht des Kunden (§ 387 BGB)
* Aufrechnungsverbote des Insolvenzrechts (§ 96 InsO)