Der Leser erfährt sehr konkret, welche Unternehmenskrisen in Zukunft wahrscheinlich sind, wie Krisenkommunikation praktisch funktioniert - und wie der Krisenmanager die Medien in den Griff bekommt. Zahlreiche Beispiele aus der Unternehmenswirklichkeit vertiefen den Stoff und erhöhen den Lerneffekt. Diese permanente Verzahnung von Erklären und Begreifen, von Theorie und Praxis, macht das Buch zu einem verständlichen und nutzbaren Ratgeber. Er baut Ängste ab und fördert den selbstbewussten Umgang mit einem Konflikt. Der Autor schreibt klar und engagiert, so dass keine Langeweile aufkommt.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Journalisten, Kommunikationsfachleute, Dozenten und Studierende der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften
Maße
Höhe: 25.5 cm
Breite: 18 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-938358-30-6 (9783938358306)
Schweitzer Klassifikation
Frank Wilmes, Lehre zum Industriekaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom-Betriebswirt), Ausbildung zum PR-Berater, Journalistenausbildung in der Georg-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten (Redaktionen: Handelsblatt, Wirtschaftswoche, DM/Euro und absatzwirtschaft). Festanstellungen bei Welt (Blattmacher im Ressort Unternehmen und Märkte), Wirtschaftswoche (Reporter im Ressort Unternehmen und Märkte), Welt am Sonntag (Regierungskorrespondent in Bonn und Berlin), Capital (Mitglied Steuerungsgruppe der Chefredaktion), Gründung Wilmes Kommunikation mit den Schwerpunkten Krisen-PR/Litigation-PR/Personality Marketing.