Der Grundsatz der Nachahmungsfreiheit, wonach erfolgreiche Produkte und Ideen folgenlos nachgeahmt werden dürfen, findet seine Grenzen in gewerblichen Schutzrechten, den Bestimmungen des Urheberrechts oder dem Recht gegen unlauteren Wettbewerb. Erfindern, Gestaltern, Urhebern, anderen kreativ Schaffenden sowie den Umsetzern und Verwertern veranschaulicht dieser Rechtsratgeber, ob und wie sie ihre Rechte an Werken und Ideen schützen und im Konfliktfall auch durchsetzen können. Dabei wird die zunehmende Einbindung des deutschen Rechts in das europäische und internationale Recht besonders berücksichtigt. Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen, Mustern und Übersichten.
Reihe
Auflage
1. Auflage 2000. Stand: 15. Oktober 1999
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 124 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-05642-7 (9783423056427)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Thomas Wilmer ist Direktor des Instituts für Informationsrecht der FH Darmstadt.