Angesichts der weiterhin steigenden Zahlen von Insolvenzen, auch im Bereich der Verbraucherinsolvenz, bekommt die Frage der Durchsetzbarkeit einer Forderung immer größere Bedeutung. Das Erlangen einer gerichtlichen Entscheidung im Erkenntnisverfahren stellt dabei i.d.R. die geringere Hürde dar. Dem anschließenden Vollstreckungsverfahren kommt hier eine erhebliche Bedeutung zu. Nach wie vor stellt die Lohnpfändung eine bedeutsame Maßnahme dar. Sie ist jedoch mit zahlreichen Fallstricken versehen und verursacht Kosten.
Die 2. Auflage dieses Praxisleitfadens befasst sich mit der Durchführung der Lohnpfändung, ihrer praktischen Abwicklung und der sich oft anschließenden Drittschuldnerklage. Zunächst erläutert die Autorin die allgemeinen Voraussetzungen einer Zwangsvollstreckung, die Besonderheiten der Lohnpfändung sowie die praktische Durchführung und Bearbeitung durch Gläubiger und Drittschuldner. Auch wird die Frage des verschleierten Arbeitseinkommens erörtert. Die Voraussetzungen der Erhebung einer Drittschuldnerklage sowie die Prozessführung werden beschrieben und dabei jeweils die Rolle und das mögliche Verhalten der Beteiligten (Gläubiger, Schuldner und Drittschuldner) berücksichtigt; dabei werden die Besonderheiten bei Abtretungen nicht außer Acht gelassen.
Das Buch wendet sich an Gläubiger und Drittschuldner (Arbeitgeber), die sich einen Überblick über die Möglichkeiten einer Lohnpfändung und Drittschuldnerklage verschaffen wollen, und ist für die Praktiker, die die zugestellte Lohnpfändung bearbeiten und sachgerecht abwickeln wollen, ein wichtiges Hilfsmittel, um Fehler zu vermeiden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., überarbeitete u. erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Gläubiger, Schuldner, Gerichtsvollzieher, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Arbeitsrichter
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-07811-0 (9783503078110)
Schweitzer Klassifikation