Großes tut sich in einem DAX-Konzern. Neben einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie planen die Vorstände von Holding und Konzernunternehmen auch eine tiefgreifende und konzernweite Reorganisation der Strukturen. Dabei verfügen die projektleitenden Vorstände über nahezu unbeschränkte Ressourcenzugriffe und Handlungsspielräume. Anfängliche, ohnehin nur sehr vorsichtig geäußerte Bedenken und Vorbehalte sind auf diese Weise schnell überwunden, und die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen kann beginnen. Doch nur wenige Wochen später sind alle zentralen Protagonisten der Projekte aus dem Unternehmen ausgeschieden - bis hin zum zuvor allmächtig scheinenden Vorstandsvorsitzenden. Ihnen allen wird zum Verhängnis, daß sie die allmählich sich wandelnden Machtverhältnisse viel zu spät wahrnehmen und dann keine Chance mehr haben, hierauf zu reagieren. Die scheinbar ausmanövrierten Opponenten des Wandels übernehmen die Macht. Die vorliegende Arbeit bietet die sehr seltene Gelegenheit, all diese Vorgänge auch und insbesondere auf der ersten Ebene ausführlich und in allen Facetten mitzuverfolgen. Es wird gezeigt, wie durchgehend gerade dort Mikropolitik das Geschehen prägt und wie unter solchem Einfluß selbst scheinbar härteste Fakten wachsweich und scheinbar unantastbare Akteure nahezu über Nacht völlig machtlos werden können. Dem Mythos von ökonomischer Vernunft und handlungsmächtigen 'great men' wird eine stark relativierende Perspektive sozialen Handelns in Organisationen gegenübergestellt. Erst im Wissen um die Wirkungsweisen solcher - vielfach tabuisierter und damit zumeist dem 'Halbwissen' überlassener - Prozesse und Mechanismen wird es in der Folge möglich sein, die Bereiche der Kontrolle nach und nach auszuweiten.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Univ. Augsburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Augsburg / Baden-Baden
Deutschland
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16 cm
ISBN-13
978-3-86618-474-9 (9783866184749)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Georg v. Willich promovierte bei Oswald Neuberger. Parallel zu seinen Forschungsaktivitäten war er im beratenden und operativen Geschäft tätig. Er ist Commercial Director eines internationalen Unternehmens im Bereich Healthcare.