Das Buch erläutert in Kurzform die wichtigsten Änderungen, die die Insolvenzordnung durch das seit 1.3.2012 geltende "Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen" (ESUG) erfahren hat.
Das Werk kommentiert die wichtigsten Änderungen der Insolvenzordnung insb. Im Hinblick auf die Einführung eines "Schutzschirmverfahrens" und die Beschleunigungen im Insolvenzplanverfahren. Außerdem wird die erheblich gestiegene Einflussmöglichkeit der Gläubiger auf das Verfahren, vor allem die Verwalterauswahl geschildert. Schließlich beschäftigt sich der Kommentar mit den neuen Möglichkeiten der Eigenverwaltung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Anwälte, Steuerberater, Unternehmensberater, Gläubiger und Schuldner
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 161 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1565-3 (9783800515653)
Schweitzer Klassifikation
RA Reinhard Willemsen ist Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft und in den Bereichen Insolvenzrecht, Restrukturierung und Allgemeines Handelsrecht tätig.
Dr. Janine Rechel war als Rechtsanwältin in einer international aufgestellten Sozietät im Bereich Insolvenzrecht, Restrukturierung und Wirtschaftsrecht tätig und befasst sich inzwischen als Justiziarin eines mittelständischen Unternehmens mit den praktischen Entwicklungen und Auswirkungen des ESUG.