In diesem Sammelband bilden konzeptionelle Probleme öffentlicher Planung das gemeinsame Untersuchungsziel der insgesamt sechs Bei- träge. Im Gegensatz zu, im Prinzip vermeidbaren, ablaufspolitischen Planungsfehlern wurzeln konzeptionelle Probleme öffentlicher Planung in grundsätzlichen Mängellagen des betreffenden Koordinations- bzw. Allokationsmechanismus. Da im öffentlichen Sektor die öffentliche Planung als dominanter Allokationsmechanismus die diversen Vorhaben koordiniert, korrespondiert die Analyse konzeptionellen «öffentlichen Planungsversagens» im Hinblick auf den Untersuchungsbereich mit der sogenannten Theorie des Staatsversagens.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-5457-4 (9783820454574)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Konzepte der Wohlfahrtsproduktion - Aussagefähigkeit budgetärer Ausgabenschwerpunkte - Preisentwicklung im öffentlichen Sektor - Regionale Wirkungsanalyse staatlicher Massnahmen - Prognosen der Arbeitsmarktentwicklung - Regionale Aspekte der X-Ineffizienz.