Dieser Titel der Reihe Referendariat vermittelt einen realitätsnahen Einblick in und umfassende Vorbereitung auf die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen. Die 15 Prüfungsgespräche im Frage-Antwort-Stil informieren über den typischen Verlauf einer mündlichen Prüfung. Der Gesprächseinstieg wird von Fall zu Fall neu gewählt, so dass die Prüfung aus Sicht eines Anwalts, Staatsanwalts oder Richters geübt werden kann und die Gelegenheit gegeben wird, die Verknüpfung von materiellem und Verfahrensrecht zu trainieren.
Die zugrunde liegenden Fälle sind durchweg examenserprobt. Sie tragen dazu bei, Unsicherheiten abzubauen und bieten eine gute Möglichkeit, Wissen zu wiederholen: "Auf einen Blick" sind abschließend zu jedem Fall die wichtigsten Lerninhalte zusammengefasst. Zahlreiche Vertiefungshinweise helfen bei der gezielten Vorbereitung auf das mündliche Strafrechtsexamen.
Rezensionen / Stimmen
"Eine Anschaffung, die mit Sicherheit zu einem guten Gelingen der Prüfung beiträgt und deshalb allemal ihr Geld wert ist. Es wäre fast grob fahrlässig, sie nicht zu kaufen und intensiv durchzulesen." Studium 06/2020
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-6236-6 (9783811462366)
Schweitzer Klassifikation
Gert-Holger Willanzheimer ist Oberstaatsanwalt und stellvertretender Leiter der Staatsanwaltschaft Fulda. Am LG Fulda leitet er eine Referendar-Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht und ist seit 1999 Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen.