Organisationen brauchen Ziele. Eine permanente und tiefergehende Auseinandersetzung mit Zielen wird aber oft umgangen. Als Konsequenz entsteht Ziel-Wildwuchs: unreflektierte Adhoc-Ziele, austauschbare Allgemeinplatz-Ziele und «heimliche» Ziele einzelner Organisationsteile. Der Ausweg heißt «Zielarbeit in Organisationen» und bietet ein neues pädagogisch-organisationspsychologisches Anwendungsfeld. Auf der Grundlage eines systemischen Zielkonzepts liefert es das notwendige Instrumentarium, um Zielsysteme in Organisationen griffig und transparent zu machen und systematisch weiter zu entwickeln. Das Spektrum der Zielarbeit reicht von systematischer Bestandsaufnahme, über Zielbewertung bis hin zur absichtsvollen, Intervention in Organisationen, um Zielsysteme zu optimieren. Einsatzmöglichkeiten der Zielarbeit liegen in der Aus- und Weiterbildung und Erwachsenenbildung, in der Curriculumentwicklung und Evaluationspraxis und vor allem in der Organisationsberatung sowie Team- und Organisationsentwicklung.
Rezensionen / Stimmen
«Es ist zu wünschen, dass diese Arbeit eine Umsetzung in der Praxis für die Prozesse der Zielbildung und Zielzuordnung erfährt, womit letzlich auch Controlling und Evaluierung ermöglicht werden.» (Organisationsentwicklung)
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-43028-6 (9783631430286)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Dr. Hermann Will, Diplom-Psychologe und Pädagoge, wurde 1946 in München geboren. Er war als Briefträger, Chauffeur, Lehrer, Therapeut/Berater, Lehrbeauftragter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München sowie als Trainer, Berater und Moderator in Industrie und Verwaltung tätig. Publikationen u.a. über Beratung, Mimikry in der Schule, Evaluation, Medien in der Aus- und Weiterbildung. Er arbeitet jetzt als Selbständiger in München mit den Arbeitsschwerpunkten Beratung von Führungskräften, Organisationsberatung, Skilltrainings, Training von Moderations- und Workshopmethoden, Moderation von Problem- und Zielklärungsworkshops, Kreativitätstraining und Innovationsförderung in Organisationen.