Wenige Disziplinen erfordern in ihrer Vielfalt ein so breit gestreutes Expertenwissen wie Land- und Forstwirtschaft sowie der Obst- und Gartenbau. Eben das macht sie so spannend.
Neben Fragestellungen zur Tierhaltung und Detailkenntnissen im Acker- oder Obstbau gehört dazu technisches, insbesondere maschinen- und computertechnisches Wissen. Und ohne juristische, verwaltungsrechtliche und vor allem betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse ist heute ein Hof oder ein agrarwirtschaftliches Unternehmen dauerhaft nicht mehr mit Erfolg zu betreiben.
Diese Bereiche haben Einzug gehalten in die agrar- und forstwirtschaftliche Arbeit und beeinflussen unser Leben. Dem trägt dieses Buch Rechnung.
Fachleute und Wissenschaftler berichten von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen. Ihr Fundus ist reichhaltig: Der Leser erfährt über die Wirkung von Musik auf Pflanzen und Tiere, bekommt Einblicke in die Übertragbarkeit versicherungswirtschaftlicher Risikoanalysemodelle auf die Landwirtschaft, bringt Schweinen gegebenenfalls bei, sich mittels sogenannter "Schnüffelchips" selbst zu zählen, nimmt sich künftig auch in nördlicheren Breitengraden vor Malaria in acht und kann beurteilen, inwiefern das Wissen über die frühere Situation der Höfe der türkischen Streitmacht vor Wien geschuldet ist - um nur einige Beispiele zu nennen.
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-929358-61-2 (9783929358612)
Schweitzer Klassifikation
Geleitwort - 50 Jahre sind eine lange Zeit von Eduard Wilking
Teil 1
Musik und ihre Wirkung auf Pflanzen, Tiere und Menschen.Eine wissenschaftskritische Analyse von Theo Hartogh
Hautalterung und Induktion von Hauttumoren durch Sonnenlichteinwirkung unter besonderer Berücksichtigung der Landwirte von Volker Jasnoch
Mittelstand - Mit Augenmass zum nachhaltigen Erfolg. Einsichten und Erkenntnisse aus fünf Jahrzehnten "Big Dutchman" von Josef Meerpohl
Kritische Betrachtungen über Pathogenese und diagnostischen Wert der Sternheimer-Malbin-Zellen in der Pyelonephritis von Kurt Schimke
Das Modell von den sieben fetten und den sieben mageren Kühen - ein alter Traum neu modelliert von Clemens Stubbe
"Wenn't man gout gaiht!" von Eduard Wilking
Teil 2
Radio Frequency Identification (RFID) in Produktion und Logistik am Beispiel der Erzeugung und des Handels von Nahrungsmitteln von Georg Wilking
Raiffeisen auch in Taiwan auf Erfolgskurs gebracht von Josef Bohmann
Unterstützung der äthiopischen Landwirtschaft im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit von Andreas Holtkotte
World Hunger - A global developmpment Challenge von Bishow Parajuli
Mexiko: Mais, Tortilla und Ethanol von Enno Seele
Die Entwicklung des Obst- und Gemüsebaus in der Gemeinde Visbek von Dankwart Seipp
Latein - eine tote Sprache? Überlegungen zur Bedeutung des Lateinischen für die europäische Kultur und Zivilisation von Bernard Tönnies
Malaria im Grossherzogtum Oldenburg - fremde Infektionskrankheiten im ländlichen Raum von Hendrik Wilking
Ländliche norddeutsche Leckereien - Neujahrskuchen, Grünkohl, Welfenspeise von Maria Wilking
Teil 3
Die Entwicklung der Forsteinrichtung im niedersächsischen Landeswald - Gestern - Heute - Morgen von Thomas Böckmann
Thomas Morus - ein Märtyrer des Gewissens
von P. Meinrad Brink
Die bäuerliche Bevölkerung spricht Recht: Der Prozess gegen Arndt Bullingk wegen Totschlags im Jahre 1553 von Bernhard Brockmann
Allah sei Dank von Rolf Cordes
Meine Zeit als Landtechniker von Georg Hemme
Landleben im 18. Jahrhundert. Zur Rolle der Juden, besonders der jüdischen Viehhändler von Cilli Holtkotte-Kasper
Der Mensch vom Jäger und Sammler bis hin zur modernen Agrarindustrie - 30 000 Jahre Menschheitsgeschichte von Hans Hopp
Appel un Eier dat ganze Joar, Erdbeern un Kassbeern inne Saison - Entstehen, Werden und Entwicklungsstand eines modernen Obstbaubetriebes von Hans Klöker und Eduard Wilking
"Befehl ist nicht immer Befehl" Die Beschießung Vechtas am 13. April 1945 - Zeugnisse Vechtaer Bürger und literarische Verarbeitung bei Arno Schmidt von Wilfried Kürschner
Mergel - Ein wichtiges Düngemittel in der Geschichte der Landwirtschaft von Reinhard Loxtermann
Das Oldenburger Münsterland und das ostpreussische Ermland - Persönliche Verbindungslinien unter landwirtschaftlichen Aspekten vor 1945 von Gerhard Poschmann
Ernährungskommunikation und Marketing - Trends im Verbraucherverhalten bei Lebensmitteln von Johannes Wilking
Bauern-Regeln von Anton Zumbrägel