Der Gesundheitsmarkt ist für alle Beteiligten, wie Industrie, Handel, stationäre und ambulante Therapieanbieter, Kostenträger, Versorger und Patienten-Kunden im vollen Umbruch. Bisherige Strategien wie Wettbewerbs-, Forschungs-, Prozess-, Therapie- oder Marketingzentrierung oder allgemeine Kundenorientierung erweisen sich nicht als ausreichend systemisch und nachhaltig.
Customer Centricity ist dagegen die Ausrichtung eines Gesundheitsunternehmens in seiner Gesamtheit (!) auf die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der direkten und indirekten Kunden - und damit eine geschäftsmodellübergreifende Strategie mit sehr präzisen konzeptionellen, operativen, strukturellen, organisatorischen, angebotsorientierten und kommunikativen Konsequenzen.
In dem Buch "Customer Centricity - Nachhaltige Unternehmensstrategie im Gesundheitswesen", untermauern Experten wissenschaftlich und praktisch eindrucksvoll Customer Centricity (CC) als die nachhaltige Unternehmensstrategie für alle Manager und Akteure im Gesundheitswesen. Und auch die bereits erzielten Erfolge bei der Einführung von CC und Befriedigung der Kundenbedürfnisse. Das Handbuch unterstützt insbesondere Pharma-/OTC-, Medizintechnik-Industrie, Versandhandel, Klinik/Krankenhaus oder MVZ bei der Entwicklung von auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtete Leistungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Manager der forschenden Pharmaunternehmen, Krankenkassen, Gesundheitspolitiker, Verbandsmanager der Pharmabranche
Editions-Typ
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-942543-17-0 (9783942543170)
Schweitzer Klassifikation