In den letzten Jahren ist die industrielle Arbeit vielfach qualitativ anspruchsvoller geworden. Den Arbeitskräften werden in gewissen Grenzen Entscheidungsfreiräume gewährt, die sie zur situationsadäquaten Optimierung des Leistungserstellungsprozesses nutzen sollen. Mit diesen Veränderungen des Arbeitseinsatzes gewinnt die betriebliche Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. In der vorliegenden Studie werden in einem personalstrategischen Bezugsrahmen Anforderungen an die Weiterbildung bei neuen Formen des Arbeitseinsatzes bestimmt. Darauf aufbauend wird die Ausgestaltung verschiedener Elemente einer betrieblichen Weiterbildungskonzeption diskutiert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-43138-2 (9783631431382)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Arbeitseinsatz - Industrielle Konflikte - Konfliktbeeinflussung - Leistungs- und Verhaltenssteuerung - Selbstregulierung - Betriebliche Weiterbildung.