Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über Theorie und Praxis der Unterstützten Kommunikation. Dargestellt werden Diagnose der Verständigungsfähigkeit und besondere Aspekte des Spracherwerbs nichtsprechender Kinder sowie Angebote der Unterstützten Kommunikation in der Frühförderung, in der Sonderschule, in Integrationsklassen und im Wohnheim. Dabei beziehen sich die beschriebenen Hilfen auf Menschen mit geistiger Behinderung, mit Körperbehinderung oder mit Autismus. Die Beiträge dieses Bandes, die auch kontroverse Auffassungen einschließen, ermöglichen es dem Leser, sich ein differenziertes eigenes Bild von den vielfältigen Förderansätzen und Konzepten zu machen. Alle Autorinnen und Autoren haben langjährige Erfahrung mit Unterstützter Kommunikation in Theorie und Praxis.
Auflage
5., erweiterte und überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Heil- und Sonderpädagogen, Therapeuten.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-032974-4 (9783170329744)
Schweitzer Klassifikation
Prof. em. Dr. Etta Wilken lehrte am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover.
Herausgeber*in
Beiträge von