Der Leitfaden zur leistungsorientierten Bezahlung im Öffentlichen Dienst ist auch in der 2. Auflage gezielt ohne wissenschaftlich-theoretische Abhandlungen verfasst und in erster Linie für die kommunale Praxis geschrieben. Das Werk verhilft auch Verwaltungen, die zögern, skeptisch sind oder zum Teil mit sehr durchdachten Argumenten keinen individuellen Gehaltsbezug aufgrund von Leistungsfeststellungen vornehmen wollen, zu einer effizienten Führungsarbeit und unterstützt sie bei der Umsetzung der vorgegebenen Schritte.
Eine Vielzahl von Checklisten, Formularen und Übersichten erleichtert die tägliche Arbeit hinsichtlich der Einführung leistungsorientierter Bezahlung. Als Nachschlagewerk kann das Buch für die konkreten Maßnahmen genutzt werden, die für den Prozess der Einführung des TvöD-Leistungsentgelts, beispielsweise zum Abschluss einer Dienst- bzw. Betriebsvereinbarung, zu ergreifen sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., vollständig überarbeitete Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
ISBN-13
978-3-415-05672-5 (9783415056725)
Schweitzer Klassifikation