Das wissenschaftliche Werk Manfred Wilkes ist seit Jahrzehnten auf das Engste mit der deutschen Teilung und dem wiedervereinten Deutschland verbunden. Anlässlich seines 65. Geburtstages werden mit diesem Band Person und Werk Manfred Wilkes mit einer Auswahl seiner Aufsätze zu Realität und Überwindung der SED-Diktatur aus den Jahren 1991 bis 2006 gewürdigt. Das Themenspektrum reicht von den Anfängen der DDR über die SED-Interventionspolitik gegen die ostmitteleuropäischen Demokratiebewegungen und die Entwicklung zur demokratischen Revolution 1989/90 bis zum Umgang mit den SED- und MfS-Akten nach der Wiedervereinigung und der Frage, wie zukünftig an den Kommunismus erinnert wird. Breit verstreut veröffentlichte Aufsätze werden hier erstmals zusammengefasst und durch ein Interview mit dem Autor sowie durch bislang unveröffentlichte Beiträge ergänzt.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 2.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-412-36005-4 (9783412360054)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Manfred Wilke, geboren 1941 in Kassel, Dr. rer. pol.
Herausgeber*in
Hans-Joachim Veen, geboren 1944 in Straßburg (Elsass)
Beiträge von