Führen macht Spaß, es kann aber auch eine große Last sein. Welcher Führungsstil ist der richtige? Warum macht jeder was er will? Wie bringe ich eine Besprechung zu einem positiven Ergebnis? Warum stimmt das Klima in der Gruppe nicht? Welche psychologischen Aspekte spielen im Einsatz eine Rolle? Wie löse ich Konflikte? Fragen, die viele Feuerwehrführungskräfte beschäftigen. In diesem Buch wird die Anwendbarkeit moderner Führungstechniken sowohl für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren als auch für den Bereich der Berufs- und Werkfeuerwehren mit zahlreichen praktischen Beispielen und Illustrationen verständlich erklärt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufs- und Werkfeuerwehren, des Technischen Hilfswerkes und anderer Einrichtungen des Katastrophenschutzes.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
45 s/w Abbildungen, 1 Tabelle
35 Abb., 1 Tab.
Maße
Höhe: 18.5 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-019284-3 (9783170192843)
Schweitzer Klassifikation
Amtsrat Dipl.-Verwaltungswirt Jens-Peter Wilke leitet den Stab Kommunikation der Berliner Feuerwehr.