Kinder im Alter von 3--10 Jahren mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung sind die größte Gruppe unter den Klienten in der Sprachtherapie. Wie verläuft die normale Sprachentwicklung und welche Störungen treten auf? Welche Prinzipien können das sprachtherapeutische Vorgehen strukturieren? Wie können Therapiesequenzen in verschiedenen Bereichen konkret gestaltet werden?
Die Autorin stellt spezifische Therapieansätze bei phonetischen, phonologischen, semantisch-lexikalischen, syntaktischen und morphologischen Störungen in 20 verschiedenen Modulen vor. Eine CD-ROM mit über 90 Arbeitsblättern als PDF-Vorlage ermöglicht die problemlose Übernahme der Therapievorschläge in den Praxisalltag.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
38
38 s/w Tabellen, 50 Schaubilder, 38 Tabellen
50 Abb. 38 Tab.
Maße
ISBN-13
978-3-497-02239-7 (9783497022397)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Elisabeth Wildegger-Lack M.A., akademische Sprachtherapeutin und Sprachheilpädagogin in eigener Praxis, Fürstenfeldbruck.