Was muss bei der Erstellung eines Arbeitszeugnisses beachtet werden? Gibt es branchenspezifischen Unterschiede und wenn ja, welche? Dieses Handbuch stellt die rechtlichen Grundlagen vor, die Sie für die Zeugniserstellung benötigen. Sie erfahren, wie Zeugnisse korrekt aufgebaut werden, welche Formalien es gibt und was gar nicht geht. Ob Zeugnisse für Auszubildende oder Praktikanten, Führungskräfte oder Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes - hier bleibt keine Frage offen und Sie sind immer auf der sicheren Seite.
Inhalte
- Über 300 Musterzeugnisse für alle Branchen
- Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
- Zeugnisarten, Erstellung und Gestaltung
- Zeugnisanalyse: Was hinter den typischen Formulierungen steckt
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
Verlagsgruppe
Haufe-Lexware; Haufe Lexware
ISBN-13
978-3-648-10561-0 (9783648105610)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stephan Wilcken, 1957 geboren, Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Geschäftsführer bei Südwestmetall und beim Unternehmensverband Südwest in Freiburg, Referent beim REFA-Verband und beim Bildungswerk der baden-württembergischen Wirtschaft.
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Peter H.M. Rambach, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Fettweis & Sozien, Freiburg