Das Heimrecht ist im Zuge der Förderalismusreform Angelegenheit der Bundesländer. Jedes Land regelt zukünftig die heimrechtlichen Vorschriften selbst. Das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG), zur Regelung bei Verträgen über die Überlassung von Wohnraum in Verbindung mit Pflege- oder Betreuungsleistungen, verbleibt jedoch in der Zuständigkeit des Bundes. Wer sich mit dem Heimrecht befasst, muss zukünftig Landes- und Bundesrecht gleichermaßen kennen und anwenden.
Das aktuelle Werk enthält eine ausführliche Kommentierung der Heimgesetze für Berlin (Wohnteilhabegesetz), Brandenburg (Pflege- und Betreuungswohngesetz), Mecklenburg-Vorpommern (Einrichtungenqualitätsgesetz) und des WBVG. Die klare und praxisorientierte Darstellung unterstützt den Anwender und bietet unverzichtbare Hilfe bei der Auslegung und Anwendung der neuen Regelungen der Heimgesetze und des Heimvertragsrechts.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Heimleitungen
Heimaufsichtsbehörden
Berufsverbände
Bundes- und Landesministerien
Rechtsanwälte und Gerichte Pflegeschulen
Kranken- und Pflegekassen
ISBN-13
978-3-472-08319-1 (9783472083191)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christine Wilcken, Assessorin, Dt. Städtetag, Berlin
Katharina Dinter, Assessorin, Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, München
Dr. Reza F. Shafaei, Rechtsanwalt, Hamburg, Vertretungsprofessor für Zivil-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Neubrandenburg