Ausgangspunkt für das Projekt ist das Werk "Vertical Agreements in EU Competition Law", das in zweiter Auflage bei Oxford University Press erscheint. Ziel dieses Werkes ist, dem Leser eine vertiefte Darstellung des EU-Rechts zu vertikalen Vereinbarungen samt der Entscheidungspraxis der EU-Institutionen zu bieten.
Der Leser kann sich anhand des Werkes über die Vorgaben des EU-Kartellrechts für Vertriebsverträge informieren und erhält zudem erste Hinweise auf die Auslegung durch nationale Gerichte.
Für Leser, die nur ein Werk zum Vertriebsrecht suchen, sind Kommentare zum Kartellrecht nicht attraktiv, weil sie ganz überwiegend andere Themen behandeln und das Vertriebsrecht typischerweise nur kurz.
Umgekehrt sind Handbücher zum Vertriebsrecht allgemein dann weniger attraktiv, wenn speziell Fragen im Zusammenhang mit dem Kartellrecht auftauchen, die dort nicht ausreichend dargestellt werden können. Das Werk trifft also genau den freien Bereich zwischen beiden Werksarten.
Vorteile auf einen Blick
- langjährige Praxiserfahrung der Autoren
- länderübergreifende Inhalte
- kompakte Darstellung des Grenzbereichs zwischen Vertriebs- und Kartellrecht
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Syndikuyanwälte und Rechtsanwälte in den Bereichen Vertragsrecht, Vertriebsrecht und Kartellrecht.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-72127-4 (9783406721274)
Schweitzer Klassifikation