Jahr für Jahr werden neue Rekordzahlen bei der Stiftungsgründung gemeldet. Dabei machen nicht nur steuerliche Vorteile die Stiftung interessant. Das Werk beschreibt die steuer- und gesellschaftsrechtlichen Vor- und Nachteile von der Gründung bis zur Auflösung.
Zahlreiche Beraterhinweise machen das Werk zu einem unentbehrlichen Fundus der Stiftungsarbeit und Steuerberatung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Stiftungen
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Banken und Vermögensverwalter
Stifter und Aufsichtsbehörden
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3077-4 (9783834930774)
DOI
10.1007/978-3-8349-6886-9
Schweitzer Klassifikation
RA Klaus Wigand ist Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht. Seine Kanzlei wurde bereits 2005 durch "Die Welt" zur Elite der Stiftungsexperten im deutschsprachigen Raum gewählt.
RA Dr. Markus Heuel ist Stiftungsberater im Deutschen Stiftungszentrum und Leiter des Bereichs "Bildungs- und Sozialstiftungen".
RA Dr. Stefan Stolte, Geschäftsführer der DSZ-Maecenata Management GmbH, ist Stiftungsberater sowie Dozent und Autor zu stiftungsrechtlichen Themen.
Dr. Cordula Haase-Theobald ist Geschäftsführerin der Oppenheim Vermögenstreuhand und berät komplexe Familienvermögen und Stiftungen.
Autor*in
Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht