Alle Rechtsgrundlagen für die Berufspraxis einfach erklärt!
Architekten und Bauingenieure begegnen bei den meisten ihrer Projekte einer Vielzahl von Rechtsvorschriften und juristischen Problemen. Juristische Fachliteratur zum Thema Baurecht ist oft zu theoretisch und zu allgemein formuliert. Dieses Buch ist anders: Hier finden Sie konkrete Erklärungen und Lösungsvorschläge für die tägliche Praxis. Verständlich, übersichtlich und jederzeit anwendbar.
Aus dem Inhalt: - Allgemeines Vertragsrecht mit Checklisten und Beispielen
- Bauvertragsrecht
- Architektenrecht (Berufsrecht, Urheberrecht, Honorarrecht)
- Öffentliches Baurecht
Ihre Vorteile: - Vermittlung von Grundwissen zum privaten und öffentlichen Baurecht, aber auch zum Berufs-, Urheber- und Honorarrecht
- Darstellungen und konkrete Lösungsvorschläge für typische Probleme des Baualltags
- Vermeidung von kostspieligen Rechtsstreitigkeiten bereits im Vorfeld
- Inklusive CD-ROM mit Mustertexten, Beispielen, Checklisten, Musterverträgen etc.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Bausachverständige
Illustrationen
CD-ROM mit Mustertexten, Beispielen, Checklisten, Musterverträgen etc. sowie ein HOAI-Kalkulationsprogramm und ein Exceltool zum Zweck der Schlüssigkeitskontrolle von Nachträgen bei Bauleistungen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-568-5 (9783898175685)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Die beiden Autoren sind Rechtsanwälte mit langjähriger Berufserfahrung. RA Mark von Wietersheim, Berlin, ist Syndikus bei einem großen Bau-Auftraggeber. Tätigkeitsschwerpunkte: privates Baurecht und Vergaberecht. RAin Ira Korbion ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Tätigkeitsschwerpunkt: öffentliches Baurecht. Beide Autoren haben schon zahlreiche Publikationen zum Thema veröffentlicht und verstehen es, für Nichtjuristen verständlich und anschaulich zu schreiben.
Autor*in
Fachanwältin für Verwaltungsrecht